Verband CES , Electrosuisse , Installationstechnik

Normenserie zu Steckern und Steckdosen für den Hausgebrauch

Die neue Schweizer Normenserie SN 441011

22.07.2019

Die neue Schweizer Normenserie SN 441011 – Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – besteht aus vier Teilen. Sie ist seit dem 1.3.2019 gültig und ersetzt die Vorgängernorm SN SEV 1011:2009.

Die vier Teile gliedern sich wie folgt:

  •     Teil -1: Beschreibung der Systeme mit Risikoanalyse und nationale Abweichungen zur IEC 60884 Serie
  •     Teil -2-1: Normblätter und Konstruktionsvorgaben
  •     Teil -2-2: Mehrfach- und Zwischenadapter, Verlängerungskabel, Steck­dosenleisten sowie Reise- und Fix­adapter
  •     Teil -2-3: Lehren

Die Normenserie enthält u. a. neue Steckdosen mit der Schutzart IP55, die auch mit offenem Klappdeckel staub- und strahlwasserdicht sind, wenn der neu definierte IP55-Stecker verwendet wird. Zudem werden z. B. neue Tests zur Verifizierung der PE-Verbindung eingeführt, strengere Anforderungen an Leiterquerschnitte von Apparate­kabeln vorgegeben sowie der Einsatz von Fixadaptern eingeschränkt.

Die Normenserie und das neu normierte IP55-Stecksystem wurden in einer Arbeitsgruppe des UK 23B erarbeitet. Das IP55-Stecksystem ist mit wenigen Ausnahmen kompatibel mit bestehenden Steckern und Steckdosen der Schutzart IP20 und umgekehrt.

Die Auswirkungen der neuen IP55- Produkte auf Installationen wurden mit dem TK 64, das die NIN herausgibt, abgeglichen. Mit der Ausgabe der NIN2025 wird umgesetzt werden:

  • dass die deklarierte IP-Schutzart von Steckverbindungen sowohl im geschlossenen wie auch im aktiven, also offenen Zustand erfüllt werden muss. Das bedeutet, dass an Orten, wo in der NIN Steckdosen mit einer Schutzart von mehr als IP21 vorgeschrieben werden, die neuen IP55-Steckdosen eingesetzt werden müssen. Nass-Steckdosen, welche heute mit geschlossenem Klappdeckel einen Schutzgrad von IP54/IP55 aufweisen, werden dann mit IP21 bezeichnet sein.
  • dass Aussensteckdosen und Baustromverteiler mit den neuen IP55-Steckdosen ausgerüstet sein werden.
  • dass Geräte, die in nasser oder staubiger Umgebung eingesetzt werden können, wie z.B. Geräte für Baustellen, für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe usw., mit dem neuen Stecker IP55 versehen sein müssen.

 

Autor
Armin Sollberger

ist im Vorsitz des CES UK 238.

  • Feller AG
    8810 Horgen

Kommentare

André Roth,

Ist denn dies nicht ein Typ 12 IP 55 Stecker? Und kann man den schon irgendwo bestellen? Ich würde ihn gerne schon einsetzen.

Ich habe weder bei EM noch bei Feller etwas gefunden.

Freundliche Grüsse André Roth

Armin Sollberger,

Die verschiedenen Hersteller sind dran, ihre neu entwickelten IP55-Produkte zertifizieren zu lassen. Ich nehme an, dass erste Produkte Ende 2019/Anfang 2020 lieferbar sein werden.
Als konkrete Information zum IP55-Steckdosensortiment von Feller: Der Verkaufsstart ist am 1.2.2020.
Übrigens heisst der 3-polige Stecker im IP55-Stecksystem Typ 13, im IP20 System weiterhin Typ 12.

Freundliche Grüsse

Armin Sollberger
Standardization Manager
Feller by Schneider Electric

Bitte addieren Sie 2 und 6.