Meinung Electrosuisse , Erneuerbare Energien , Infrastruktur

Smart Energy als Aufgabe

Mit höherem Stromverbrauch Energiekonsum senken

21.04.2022

Aus der Verbindung von Smart Grid und Smart Building wurde bei Siemens der Bereich Smart Infrastructure geschaffen. Eine smarte Infrastruktur benötigt wesentlich weniger Energie als herkömmliche Strukturen. In den Medien wird viel über Strom gesprochen, doch Energie ist nicht nur Strom. Vor allem bei der Heizenergie, die nach wie vor mehrheitlich fossil ist, lässt sich viel einsparen. Ein weiteres grosses Potenzial hat der Verkehr, der in der Schweiz für die meisten CO2-Emissionen zuständig ist. Und auch hier ist ein Elektromotor viel effizienter als ein Verbrenner. Der Umstieg von fossilen Energieträgern auf Strom aus Erneuerbaren ist nicht nur dringend notwendig, um dem Klima­wandel entgegenzuwirken, sondern ist auch effizienter in der gesamten Energiebilanz, also richtig smart.

Doch woher diesen Mehrbedarf an Strom nehmen? Wir alle kennen die Diskussionen um erneuerbare Energien, verhinderte Bewilligungsverfahren, Import ohne Strom­abkommen und neu die mögliche Strommangellage ab 2025. Damit werden auch Gaskraftwerke, als Reserve, wieder salonfähig.

Die Covid-Krise hat den Energieverbrauch ein wenig reduziert – und kaum haben wir uns von dieser Krise erholt, kommt mit dem Krieg in der Ukraine eine viel schlimmere Krise auf uns zu. Nebst dem unendlichen Leid der Bevölkerung in der Ukraine hat dieser Krieg Einfluss auf die ganze Welt und insbesondere auf die Energiebranche. Bereits gibt es Stimmen, die hier die Chance sehen, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Dies wird mittelfristig zutreffen, ich befürchte jedoch, dass kurzfristig jegliche Energie, und sei sie noch so CO2-intensiv, genutzt wird, um über die Runden zu kommen. Das Ziel Netto null bis 2050 gewinnt durch die neue Situation zusätzlich an Bedeutung.

Obwohl es der smarte Einsatz von Energie möglich macht, den Gesamt­energie­verbrauch zu verringern, wird der Stromverbrauch als «Dekarbonisierer» trotz aller intelligenten Anstrengungen steigen. Eine Chance für die Gesellschaft – und zugleich eine anspruchsvolle Aufgabe für unsere Branche.

Autor
Reto Nauli

ist Senior Consultant Smart Infrastructure Siemens Schweiz AG.

  • Siemens Schweiz AG
    8047 Zürich

Kommentare

Bitte addieren Sie 5 und 9.