Meinung Electrosuisse , Infrastruktur , Sicherheit

Cyber-Risiken begegnen

Risiken erkennen und angemessen darauf reagieren

13.05.2024

Vor zwölf Jahren beschrieb der österreichische Autor Marc Elsberg in seinem Technik-Thriller «Blackout» die katastrophalen Aus­wirkungen eines gross­flächigen Strom­aus­falles. Da wurde vielen von uns zum ersten Mal bewusst, wie verletzbar unsere Gesell­schaft und wie sehr sie auf eine sichere Strom­versorgung angewiesen ist. Das Thema ist heute aktueller als je zuvor, denn Energie­infra­strukturen sind attraktive Ziele für Cyber-Angriffe.

Um diesen Bedrohungen zu begegnen, müssen die Energie­versorger ihre IT-Systeme proaktiv schützen. Eine umfassende Strategie sowie entsprechende Mass­nahmen zum Schutz der IT-Systeme sind von ent­scheidender Bedeutung.

Ebenso wichtig ist eine enge Zusammen­arbeit zwischen Behörden, Unter­nehmen und der Sicherheits­industrie, um aktuellen Bedrohungen resistent zu begegnen. Nur durch eine koordinierte und umfassende Heran­gehens­weise können wir die Sicherheit unserer Energie­infra­strukturen gewähr­leisten und Cyber­angriffen wirksam entgegen­treten.

Mit dieser Ziel­setzung wurde die Ver­pflichtung zum angemessenen Schutz gegen Cyber­bedrohungen ins Strom­versorgungs­gesetz (StromVG) aufge­nommen und darauf basierend die Strom­versorgungs­verordnung (StromVV) revidiert. Die neue StromVV wird per 1. Juli 2024 in Kraft treten. Sie teilt Netz­betreiber und Strom­erzeuger in drei Klassen ein und fordert basierend auf dieser Klassifizierung konkrete Sicherheits­massnahmen. Wir hoffen, dass diese Sicherheits­vorgaben in der gesamten Elektrizitäts­versorgungs­branche ein höheres Bewusstsein bezüglich IT/OT-Sicherheit schaffen. Die Kosten der Umsetzung von Mass­nahmen zur Erhöhung der Cyber­sicherheit bei Netz­betreibern sind grundsätzlich anrechenbare Netz­kosten.

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Energie­versorgung, aber sie bringt auch neue Risiken mit sich. Es liegt an uns, diese Risiken zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, um eine sichere und nachhaltige Energie­versorgung für die Zukunft zu gewähr­leisten.

Autor
Dieter Reichelt

ist Leiter der Division Distribution, Axpo Grid AG.

  • Axpo Grid AG, 5401 Baden

Kommentare

Bitte addieren Sie 6 und 3.