Zwischen Erzeugung und Verbrauch
Prosumer Lab
Immer mehr Stromverbraucher sind gleichzeitig auch Stromerzeuger, sogenannte Prosumer. Erstmals fand daher im letzten Herbst unter der Leitung von Professor Michael Höckel von der BFH in Biel der Lehrgang Prosumer Lab statt, der mit dem VSE-Zertifikat abgeschlossen wird.
Das Verteilnetz wird zunehmend von Kunden benutzt, welche nicht nur elektrische Energie verbrauchen, sondern zumindest temporär elektrische Energie mit ihren dezentralen Produktionsanlagen ins Verteilnetz einspeisen. Zukünftig werden diese sogenannten Prosumer ihre Erzeugungs- und Verbrauchsprofile über lokale Batteriespeicher wirtschaftlich optimieren. Ob sich die Prosumer netzdienlich verhalten, wird wohl von der intelligenten Ausgestaltung von Anreizen und Tarifen abhängen.
Das Verhalten zukünftiger Prosumer sollte bereits heute bei der Auslegung und zukünftig beim Betrieb der Verteilnetze berücksichtigt werden. Alle diesbezüglich relevanten Aspekte werden im Lehrgang Prosumer Lab von VSE und BFH vollumfänglich behandelt. Die Ausbildung umfasst die technischen Aspekte von lokaler Stromproduktion und Speicherung, die Grundlagen zur Optimierung von Lastprofilen sowie den Aufbau einer zeitgemässen Zielnetzplanung.
Der spezielle Durchführungsort – der Switzerland Innovation Park (SIP) Biel/Bienne – bietet für diesen Kurs die optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Im Energy Storage Research Center der Berner Fachhochschule BFH wurde eine hardwarebasierte Emulationsumgebung von Prosumern aufgebaut: primär zur Durchführung von Forschungsprojekten; aber auch hervorragend geeignet für praxisnahe Schulungen.
Im Lehrgang lernten die Teilnehmer alles über den Aufbau und das Verhalten aller relevanten Energie- und Informationstechnologien der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung insbesondere der Energiespeicherung im Verteilnetz. Ausserdem erhielten sie einen Überblick über die wirtschaftlichen und rechtlich-politischen Aspekte und ihnen wurden die Möglichkeiten zur Optimierung von Netzbelastungsprofilen aufgezeigt. Anhand diverser praktischer Beispiel lernten sie überdies Analyse-, Planungs- und Auswertverfahren kennen.
Die Teilnehmer des ersten Lehrgangs waren durchs Band zufrieden mit dem Kurs und würden ihn definitiv weiterempfehlen. Stellvertretend dazu Patrick Stark von den St. Galler Stadtwerken: «Der Kurs Prosumer-Lab zwischen Erzeugung und Verbrauch behandelte eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Prosumern. Bei den Modulen gab es eine gute Mischung zwischen Grundlagen und vertieftem Wissen, welches immer direkten Praxisbezug hatte. Die Themen wurden ausserdem mit praxisnahen Beispielen und Fragen der Teilnehmer aus deren Tätigkeiten ergänzt.»
Der VSE gratuliert allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs.
Prosumer Lab 2019
Im Spätsommer 2019 wird der Lehrgang wieder im gleichen Format durchgeführt werden, und zwar vom 22. August bis 12. September 2019. Weitere Informationen gibt es auf www.strom.ch.
Kommentare