Zweitgrösste Solaranlage der Schweiz
6,5 MW PV-Anlage auf Verteilzentrum in Perlen (LU)
Auf dem Dach des Aldi-Verteilzentrums in Perlen (LU) entsteht bis zum Herbst die zweitgrösste Photovoltaik-Anlage der Schweiz. Die Anlage kommt auf eine Leistung von knapp 6,5 MW. Auf einer Fläche von rund sechs Fussballfeldern soll sie künftig eine Jahresstromproduktion erreichen, mit der theoretisch 2000 Haushalte versorgt werden könnten. Aldi Suisse stellt dafür die Infrastruktur bereit, geplant und errichtet wird die Anlage vom Schweizer Erneuerbaren-Spezialisten Aventron. Der erzeugte Strom soll nach Angaben von Aventron zu rund einem Viertel vor Ort verbraucht werden. Die restlichen Mengen werden über einen langjährigen Stromabnahmevertrag mit dem Versorger Primeo Energie AG vermarktet.
Ursprünglich hatte Aldi Suisse den Bau einer grossen Solaranlage auf seinem Verteilzentrum in Perlen schon für 2016 angekündigt. Damaliger Partner war die CKW. Aus «energiepolitischen Gründen» konnte das Vorhaben aber nicht umgesetzt werden, erläuterte ein Aldi-Sprecher jetzt auf Nachfrage von Energate. Nachdem seit vergangenem Jahr neue Förderregeln gelten, hat Aldi das Projekt nun zusammen mit dem neuen Partner Aventron wieder aufgenommen. Aventron wird die Anlage demnach in einem Contracting-Modell finanzieren und betreiben. CKW stellt als zuständiger Netzbetreiber den Netzanschluss her. Aldi Suisse bezieht für die Versorgung seiner Filialen seit 2014 ausschliesslich Erneuerbaren Strom. Seit 2017 gleicht der Detailhändler zudem alle anfallenden CO2-Emissionen über Klimaschutzprojekte aus.
Kommentare