Verband Fachkräfte

Zurück zu den Wurzeln

Karriereveranstaltungen für Professionals

27.03.2018

Electrosuisse pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Together AG. An Karriereveranstaltungen für Professionals bieten sie Fachleuten die Gelegenheit, in Regionen zurückzukehren, wo auch unbekanntere KMU spannende Jobangebote zu bieten haben. Im Interview vermittelt Adrian Fischer Einblicke in die Events.

Bulletin: Was ist das Ziel der Karriereveranstaltungen?

Adrian Fischer: Viele Absolventen von Fachhochschulen und universitären Hochschulen suchen ihren ersten Arbeitgeber in den grossen Schweizer Zentren. Nach den «Lehr- und Wanderjahren» werden jedoch Themen wie Familie und Kinder, ein eigenes Wohnobjekt und die Work-Life-Balance wichtiger. Genau an diesem Übergang setzen die Veranstaltungen für Berufserfahrene an. Sie sollen Fach- und Führungskräften eine Übersicht über attraktive Stellenangebote bei regionalen Arbeitgebern geben und die hohe Lebensqualität in den Regionen aufzeigen.

Weshalb organisieren Sie die Events?

Wir organisieren sie im Auftrag der Wirtschaftsförderungen der unterschiedlichen Regionen. Diese unterstützen damit die regionalen Unternehmen beim Netzwerken mit an der Region interessierten hochqualifizierten Professionals. Gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen leisten sie einen wichtigen Beitrag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zudem gibt es für die Zielgruppe der Studierenden diverse Karriereveranstaltungen. Für berufserfahrene Fach- und Führungskräfte gibt es sonst praktisch keine Plattformen für den persönlichen Austausch.

Wie viele Professionals nehmen teil?

Es nehmen jeweils 250 bis 350 Fach- und Führungskräfte teil. Im Durchschnitt sind rund die Hälfte aller Teilnehmenden in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen (inklusive IT) tätig. Die andere Hälfte arbeitet in wirtschaftswissenschaftlichen Berufen. Als mögliche Teilnehmer kommen primär berufserfahrene Personen in Frage, die entweder in der Region studiert haben oder in der Region wohnen, aktuell aber an einem anderen Ort arbeiten.

Wie viele Unternehmen sind an den Karriereveranstaltungen vertreten?

Im Durchschnitt nehmen rund 30 Arbeitgeber der entsprechenden Region an einer Karriereveranstaltung für Fach- und Führungskräfte teil. Dabei sind bekannte Unternehmen, aber auch weniger bekannte Arbeitgeber vertreten. Wichtig erscheint uns ein ausgeglichener Mix an unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen.

Wieso ist es für Unternehmen sinnvoll, an Karriereveranstaltungen für Berufserfahrene teilzunehmen?

Viele Verantwortliche klagen über Probleme, Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren. Mit ihrer Teilnahme an einer Karriereveranstaltung für Professionals tun die Unternehmen etwas, um diesem Problem entgegenzuwirken.

Wie sieht das Programm einer Karriere­veranstaltung aus?

Am Vormittag können Berufserfahrene bei Besichtigungen einen Blick hinter die Fassade von verschiedenen regionalen Arbeitgebern werfen. Dabei stellen die Arbeitgeber ihre Unternehmen vor und lernen dabei Fach- und Führungskräfte kennen. Am Nachmittag folgt das Messe- und Kongressprogramm, bestehend aus Company Catwalks, Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm. In den Präsentationen wollen regionale Persönlichkeiten die Fach- und Führungskräfte von der Attraktivität der Region überzeugen. An den Informationsständen können Personal- und Linienverantwortliche von Arbeitgebern der Region Kontakte zu Fachleuten knüpfen.

Welche Events haben Sie geplant?

Im Sommer 2018 sind zwei Veranstaltungen geplant: In der Ostschweiz organisieren wir am 17. August die Veranstaltung «ProOst» bereits zum fünften Mal. Ostschweizer Firmen treffen auf rund 300 Fach- und Führungskräfte, die sich über die Karriereperspektiven und über die hohe Lebensqualität der Ostschweiz informieren wollen.

Der Begegnungstag «Karriere Aar­gau» findet am 7. September zum zweiten Mal statt. Die Unternehmen werden im Trafo in Baden erneut auf über 250 interessierte Fach- und Führungskräfte treffen.

Autorin
Bernadette Kohler

Marketing und Kommunikation.

  • Electrosuisse, 8320 Fehraltorf

Zur Person

Dr. Adrian Fischer ist Geschäftsführer und Inhaber der Together AG, einer Agentur, die Events und Messen für Studierende, Graduates und Professionals veranstaltet.