Verband Electrosuisse , Energieeffizienz , Mobilität

Yes «e» can!

Elektroautos sind im Kommen

07.04.2017

Elektromobilität ist nicht neu. Die Elektro-­Lokomotive wurde schon vor rund 100 Jahren genutzt. Das Elektroauto hingegen hat bis heute noch einen bescheidenen Auftritt. Dies dürfte sich bald ändern.

Herr und Frau Schweizer kaufen nach wie vor meist Autos mit Benzin- und Dieselmo­toren. Bei den Neuzulassungen erreichte der Marktanteil von Elek­trofahrzeugen 2016 lediglich die 1%-Marke. Ängste bezüglich beschränkter Reichweite und unzureichender Ladeinfrastruktur verunsichern immer noch viele potenzielle Kunden – zu unrecht.

Vor rund fünf Jahren hat Tesla mit dem Model S ein ansprechendes Elektroauto der Oberklasse präsentiert und im Markt etabliert. Seither hat ein neues Zeitalter der individuellen Mobilität begonnen. Diverse Automobilhersteller bieten attraktive und kostengünstige Elektrofahrzeuge an. Hyundai, Opel, Renault und VW haben am diesjährigen Automobilsalon in Genf weitere voll­elektrische Serienfahrzeuge mit NEFZ-Normreichweiten von rund 300 bis über 500 km präsentiert. Diese Fahrzeuge erreichen im Alltagseinsatz beachtliche 200 bis 400 km mit einer vollen Ladung.

Elektroautos können im Notfall wie das Handy an jeder  Steckdose aufgeladen werden. Empfehlenswert ist, dass ein Elektriker für ein paar Hundert Franken eine rote oder blaue Industriesteckdose installiert.

Für Herr und Frau Schweizer, die Wert auf eine nachhaltige individuelle Mobilität legen, gibt es gute Argumente für den Umstieg auf ein Elek­troauto. Je nach Modell geht die Rechnung ab zirka 10'000 km/Jahr nicht nur für die Umwelt, sondern auch für das Portemonnaie auf. Elektroautofahren ist dank dem ruhigen Antrieb äusserst entspannend – und die Beschleunigung ist grossartig.

Informationen und Probefahrten: www.e-mobile.ch

Autor
Claudio Pfister

ist der neue Leiter von E-mobile.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte rechnen Sie 5 plus 2.