Meinung Electrosuisse , ICT , Unternehmensorganisation

Wirklich überraschend?

Der Corona-Effekt wird unser Leben und unsere Wirtschaft verändern

12.08.2020

Im Frühjahr hat uns das Coronavirus überrascht – wobei die Überraschung je nach Perspektive unterschiedlich gross war, denn zumindest Virologen und Epidemio­logen war bewusst, dass statistisch früher oder später eine Pandemie die Menschheit heimsuchen würde.

Gab es das gleiche Bewusstsein auch in den Unternehmen? Viele von ihnen hatten glücklicherweise als Teil ihrer BCM-Strategien (Business Continuity Management) fertige Pandemiepläne in der Schublade. In Branchen, in denen dies möglich ist, organisierten Krisenstäbe rasch die Verlagerung praktisch aller Mitarbeitenden ins Home­office. Mittels VPN und Video-Collaboration-Tools wird seither von daheim gearbeitet – und dies geht, was manche überraschen mag, erstaunlich gut. Auch die Mitarbeitenden erfahren, dass gute Technik zu keinem Effizienzverlust führt. Sogar Verkaufsveranstaltungen, welche bisher angeblich nur physisch durchgeführt Erfolg hatten, werden nun effizient als Webinar durchgeführt!

Der Einzelhandel kann vom Homeoffice naturgemäss kaum profitieren; aber auch hier zeigt sich, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen überraschend schnell auf den Digitalisierungszug aufgesprungen sind und z. B. mit Onlineshops Umsatzverluste reduzieren konnten.

All diese Beispiele zeigen, dass wir in Zukunft nicht nur anders arbeiten, sondern auch einen massiven Digitalisierungsschub in allen Lebensbereichen erfahren werden. Globalisierungsstrategien werden zudem hinterfragt und Backsourcing thematisiert. Neue Geschäftsmodelle entstehen disruptiv, neue Unternehmen werden wachsen – und so manches Alte wird nicht überleben.

Der Corona-Effekt ist also keine ephemere Erscheinung, sondern wird unser Leben und unsere Wirtschaft grundsätzlich und für immer verändern, ganz unabhängig davon, ob noch eine zweite Welle auf uns zurollt. Wir müssen dabei aber gut aufpassen, dass wir das Menschliche nicht aus den Augen verlieren und zu digitalen Einsiedlern ohne Sozialkompetenzen werden. Dann können wir diese Krise – trotz allem Leid – im besten Sinne des Wortes als «Chance» verstehen.

 

Autor
Dr. Thomas Wettstein

ist CEO von Avectris.

  • Avectris AG
    5401 Baden

Kommentare

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.