Verband Electrosuisse

Willkommen bei Electrosuisse

Neues Branchenmitglied

Electrosuisse freut sich, folgendes Branchenmitglied willkommen zu heissen! Mitarbeitende von Branchen­mitgliedern profitieren von reduzierten Tarifen bei Tagungen und Kursen und können sich aktiv an technischen Gremien beteiligen.

Swissmem

Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierter Branchen.

Swissmem fördert die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner rund 1050 Mitgliedfirmen mit bedarfsgerechten Dienstleistungen. Sie umfassen professionelle Beratungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Umweltrecht, Energieeffizienz sowie zum Wissens- und Technologietransfer. Darüber hinaus bietet Swissmem Aus- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende der Branche an. Swissmem betreibt starke Netzwerke. In 27 Fachgruppen, diversen Erfahrungsaustauschgruppen und Fachkommissionen tauschen sich die Mitgliedfirmen aus oder arbeiten an gemeinsamen Projekten. Die kostengünstige Ausgleichskasse rundet das breite Swissmem-Angebot ab.

Swissmem ist dem Wettbewerb und der unternehmerischen Freiheit in gesellschaftlicher Verantwortung verpflichtet. Abgestützt auf ein breites Branchen-Knowhow setzt sich Swissmem gegenüber der Politik, der Verwaltung und der Öffentlichkeit für bestmögliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sowie einen liberalen Arbeitsmarkt ein. Swissmem engagiert sich zudem für eine konstruktive Sozialpartnerschaft. Als Arbeitgebervertreterin handelt der Verband mit den Sozialpartnern den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die MEM-Branche aus.

Swissmem ging aus den Verbänden ASM (Arbeitgeberverband der Schweizer Maschinenindustrie) und VSM (Verband Schweizer Maschinenindustrieller) hervor und kann auf eine über 130 Jahre dauernde Geschichte zurückblicken. Präsident von Swissmem ist Hans Hess.

Swissmem, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
Tel. 044 384 41 11, www.swissmem.ch

7.10.2017