Verband Electrosuisse

Willkommen bei Electrosuisse

Neue Mitglieder stellen sich vor

Electrosuisse freut sich, folgende Branchen­mitglieder willkommen zu heissen! Mitarbeitende von Branchen­mitgliedern profitieren von reduzierten Tarifen bei Tagungen und Kursen und können sich aktiv an technischen Gremien beteiligen.

Smarterion AG

Die Smarterion AG begann 2009 damit, LED-Linien auf Mass zu fertigen. Mittlerweile entwickelt und fertigt das Unternehmen hochwertige LED-Leuchten, die sich durch klare Alleinstellungsmerkmale auszeichnen. So wird bei der Herstellung geachtet auf ein Optimum an Lichtmenge, Farbtemperatur und Farbwiedergabe, Lichtverteilung und Energieeffizienz. Formschönes Design, hohe Material- und Verarbeitungsqualität in Schweizer Präzision, einfache Bedienbarkeit, flexible Fertigung und die Einhaltung aller gültigen Normen sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind für alle Standard- und Sonderlösungen der Massstab. Der überwiegende Anteil der Wertschöpfung wird inhouse erzielt. Zusätzlich arbeitet die Smarterion AG mit ausgewählten Netzwerkpartnern, die wiederum zu den Spezialisten in ihren Bereichen zählen. Heute beschäftigt das Unternehmen an den Standorten Mels, Rankweil (AT) und Warszawa (PL) 60Mitarbeitende und hat sich zum Ziel gesetzt, weiteres nachhaltiges Wachstum zu generieren und damit auch als regionales KMU interessante, zukunftsversprechende Arbeitsplätze zu schaffen.

Smarterion AG, Zeughausstrasse 10, 8887 Mels
Tel. 081 511 211 33

Campus Sursee

Der 1972 gegründete Campus Sursee feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen und gilt in der Baubranche als Leuchtturm und Kompetenzzentrum. Er ist zudem ein beliebter Ort für Seminare, Events und Sport.

Der Campus Sursee erhielt 2019 vom Bundesamt für Energie (BFE) das Label «2000-Watt-Areal in Transformation». Eine nachhaltige Bauweise wird grossgeschrieben. Diese zeigt sich auch im Neubau der Eventhalle. Auf dem Hauptdach ist eine Photovoltaikanlage mit 368Modulen und einer Nennleistung von rund 127kW montiert. Sie ergänzt die bestehenden Anlagen auf der Schwimm- und der Sporthalle. Allein mit dem Ertrag dieser Anlage könnten 20 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden. Überhaupt stammen rund 20% des gesamten Strombedarfs aus eigenen PV-Anlagen. Auch mit dem hohen Minergie-A-Standard strebt der Campus eine positive Energiebilanz an.

Die gesamte Energieversorgung des Campus-Areals ist zu 97% erneuerbar, und der ökologische Fussabdruck wird kontinuierlich reduziert. Neben der ständigen Verbesserung der Erreichbarkeit des Campus Sursee mit dem öffentlichen Verkehr probiert dieser auch innovative Ansätze im Individualverkehr aus. So kommen Gäste neben den bestehenden zwei Share-Elektroautos auch in den Genuss von zehn Parkfeldern mit Elektro-Ladestationen. Zudem stehen auch drei Share--Elektrovelos zur Miete bereit.

Stiftung Campus Sursee, Postfach 487, 6210 Sursee
Tel. 041 926 26 26