Willkommen bei Electrosuisse
Neue Mitglieder stellen sich vor
Electrosuisse freut sich, folgende Branchenmitglieder willkommen zu heissen! Mitarbeitende von Branchenmitgliedern profitieren von reduzierten Tarifen bei Tagungen und Kursen und können sich aktiv an technischen Gremien beteiligen.
Effectum Medical AG
Das Unternehmen beschreitet in den Bereichen Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs für Medizintechnik und In-Vitro-Diagnostik neue Wege. Es erleichtert Produktinnovationen in der Medizintechnik, indem es ein ausgelagertes Qualitätsmanagementsystem (QMS) anbietet. Zudem fungiert die Firma bei Bedarf auch als Inverkehrbringer. Das Team vereint fundierte Kenntnisse im Bereich Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement mit langjähriger Management-Erfahrung in der Medizintechnik.
Start-ups arbeiten mit Effectum Medical zusammen, um die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen und Kosten zu sparen. Durch das Outsourcing des QMS entfällt eine eigene ISO-13485-Zertifizierung. Trainings, Coaching und Projektmanagement sind Teil des Angebotes, um die Dokumentation für die CE-Markierung vorzubereiten.
Medizinproduktehersteller und Pharmaunternehmen kooperieren mit Effectum Medical, wenn sie z. B. Ressourcenengpässe haben oder das Inverkehrbringen von Nischenprodukten auslagern. Die Firma agiert als Legaler Hersteller, indem sie Verantwortlichkeiten wie Marktbeobachtung, Vigilanz, Beschwerde- und Lieferantenmanagement übernimmt.
Effectum Medical AG, Kirchgasse 11, 4600 Olten
Tel. 077 493 72 72
Innovative Sensor Technology IST AG
In ihrer 30-jährigen Geschichte entwickelte sich die IST AG zu einem weltweit führenden Entwickler und Hersteller von physikalischen, chemischen und biologischen Sensoren mit rund 450 Mitarbeitenden.
Das Produkteportfolio umfasst Temperatur-, Strömungs-, Feuchte-, Leitfähigkeits- und Biosensoren. Die Sensoren sind als Standardelemente oder kundenspezifisch angepasst erhältlich.
Jährlich entwickelt die Firma rund 200 neue Produkte und produziert in ihren Produktions- und Reinräumen über 30 Millionen Sensoren. Sämtliche Produktionsschritte werden unter Anwendung verschiedener Technologien – wie Dickschicht-, Dünnschicht- oder Siliziumtechnologie – selbst durchgeführt.
Die Sensoren werden weltweit in Geräten und Maschinen in diversen Industrien eingesetzt: von Haushaltsgeräten zu Heizungs-Lüftungsanlagen, der Medizintechnik, Meteorologie, Forschung, Telekommunikation, Automation, Automobilindustrie bis hin zu Satelliten.
Das Schweizer Unternehmen hat Produktionsstätten in der Schweiz und in Tschechien sowie Vertretungen in China, Indien, Irland und den USA. Der Biobereich wird von zwei deutschen Tochterunternehmen ergänzt: Jobst Technologies, die Biosensoren und Mikropumpen entwickelt und herstellt sowie AJ Innuscreen, welche Produkte zur Isolierung von Nukleinsäuren sowie zur molekularbiologischen Detektion von biologischen Parametern entwickelt und produziert.
Innovative Sensor Technology IST AG, Stegrütistrasse 14, 9642 Ebnat-Kappel
Tel. 071 992 01 00
Marti Technik AG
Das international tätige Technologie- Unternehmen wurde im Jahr 2002 gegründet. Es gehört zu den zahlreichen, im In- und Ausland vertretenen Tochtergesellschaften der Marti Holding AG, Schweiz. Die Firma bietet hauptsächlich im Umfeld des Untertagebaus individuelle Lösungen in den Bereichen Fördertechnik, Schalungsbau, Anlagenbau (Steine und Erden), Infrastrukturanlagen (Ausrüstung und Unterhalt) sowie Elektrotechnik an.
Mit der Elektroabteilung deckt das Unternehmen die folgenden Teilgebiete ab:
- Elektromechanische Anlagen – BSA (Betriebssicherheitsanlagen) hauptsächlich auf Nationalstrassen,
- Leit- und Steuerungstechnik in Verkehrsinfrastrukturanlagen,
- Anlagenbau – Prozesssteuertechnik von Kieswerken, Kammerfilterpressen und Bandanlagen im In- und Ausland,
- Schaltanlagenbau für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen der Verkehrsinfrastruktur.
Das Dienstleistungsangebot umfasst das Engineering, die Lieferung, die Montage sowie den Unterhalt und Betrieb. Zu den langjährigen Kunden zählen das Bundesamt für Strassen Astra, die SBB und diverse Schweizer Kieswerke, wie die von Lafarge Holcim. Ausserdem plant und realisiert das Unternehmen auch viele interne Marti-Holding-Projekte wie beispielsweise für die Marti Tunnel AG.