Verband Electrosuisse

Willkommen bei Electrosuisse

Die neuen Mitglieder stellen sich vor

Electrosuisse freut sich, folgende Branchenmitglieder willkommen zu heissen! Mitarbeitende von Branchen­mitgliedern profitieren von reduzierten Tarifen bei Tagungen und Kursen und können sich aktiv an technischen Gremien beteiligen.

Neue Werkstatt

Was 1988 mit dem mutigen Projekt dreier «junger Wilder» in einer Hinterhofwerkstatt in Zürich begann, hat sich in den vergangenen dreissig Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Lichtdesign und Beleuchtung sowie zum Hersteller von Design-Leuchten entwickelt: Mit einer Vielfalt an optimal auf Bedürfnisse und Objekte abgestimmten Lichtkonzepten und Leuchten rückt die nun in Winterthur ansässige Neue Werkstatt heute moderne Architektur ins bestmögliche Licht, wie den 2017 fertiggestellten Neubau Kosmos in Zürich oder das Hotel Hofweissbad in Appenzell, welches nach nur sieben Wochen Umbau im Februar dieses Jahres wiedereröffnet wurde. Doch auch für sorgfältig restaurierte historische Substanz ist die Neue Werkstatt Fachpartnerin im In- und Ausland. Dank einer vielfältigen Auswahl an selbst entwickelten Sortimentsleuchten können künftige Bauprojekte bereits jetzt geplant werden – die Leuchten lassen sich in Mass, Oberfläche und Ausführung nach Bedarf abändern, sodass sie allen Bedürfnissen entsprechen.

Neue Werkstatt AG, Oberer Deutweg 1, 8400 Winterthur
Tel. 052 233 63 22

Ceconet

Ceconet ist ein Value Added Distributor (VAD) für innovative Lösungen in den Bereichen Professional Multimedia (Video/Audio, Signalmanagement, Mediensteuerung), Hybride Multimediainstallationen und Telekommunikationslösungen für den Wohnungsbau. Das 2004 gegründete, in Mägenwil (AG) domizilierte Unternehmen ist inhabergeführt, beschäftigt 16 Mitarbeitende und ist in der ganzen Schweiz tätig.

Ceconet-Kunden profitieren einerseits von einem breiten Lösungsangebot komplementärer Produkte, von attraktiven Wiederverkaufskonditionen sowie von einer hohen Beratungs- und Fachkompetenz der erfahrenen Crew. Andererseits steht Ceconet für umfangreiche Services. Dazu zählen u. a. die hohe Lagerverfügbarkeit aller gängigen Produkte sowie eine effiziente Versandlogistik. Von besonderer Wichtigkeit sind ferner die weitreichende Unterstützung von Kunden und Partnern in anspruchsvollen Projekten sowie das breite Trainings- und Schulungsangebot.

Ebenso zentral ist die gelebte Nachhaltigkeit. So macht sich Ceconet stark für ein weitsichtiges soziales, ökologisches und ökonomisches Wirtschaften, das alle Anspruchsgruppen – Mitarbeitende, Lieferanten, Kapitalgeber und Partner – einbezieht.

Ceconet AG, Hintermättlistrasse 1, 5506 Mägenwil
Tel. 062 887 27 37

Hyundai Electric Switzerland

Hyundai Electric Switzerland hat vor Kurzem in Zürich ein F+E-Zentrum für die Division «Power Solutions» von Hyundai Electric eröffnet. Das Forschungszentrum betreibt Produktentwicklung und Technologieentwicklung für Hochspannungsprodukte. Hyundai Electric Switzerland setzt auf hochqualifizierte Ingenieure und Know-how in Hochspannungstechnik und Multi-Physics-Simulationen und bietet ein modernes Arbeitsumfeld für rund 50 Mitarbeiter. Das F+E-Zentrum wurde in der Schweiz eröffnet, um von den günstigen und stabilen Bedingungen im lokalen Arbeitsmarkt zu profitieren.

Hyundai Electric Switzerland Ltd., Hardturmstrasse 135, 8005 Zürich, Tel. 044 527 00 56

Inventsys

Inventsys ist ein Schweizer Software-Anbieter mit mehrjährigem Leistungsausweis. Mit der benutzerfreundlichen Plattform können Elektrizitätsunternehmen ihre Anlagen und Objekte digitalisiert verwalten. Sie erreichen dadurch eine signifikante Effizienzsteigerung, Verbesserung der Datenqualität und -sicherheit und lückenlose Dokumentation.

Die Verwaltung und Instandhaltung von Anlagen, wie Verteilkabinen, Trafostationen oder öffentliche Beleuchtung erfolgt via Browser und mobiler App. Dabei werden Excel-Tabellen, Papier-Checklisten, Landkarten und manuelle Daten- und Auftragserfassung durch die digitale Plattform ersetzt. Pro Anlage und Objekt sind technische Daten, Zustandsbeschreibung, letzte Ereignisse, wie Wartungen und periodische Aufgaben mit ihrer Fälligkeit sowie Fotos hinterlegt. Arbeitsaufträge samt Fristen werden direkt aus der Plattform an die zuständige Fachperson zur Erledigung übermittelt.

Eine Standard-Schnittstelle und Schnittstellen zu Abacus, Aqua-Data/Hinni, GIS/Interlis, IoT Lora und DocuWare erleichtern die Integration in die bestehende Systemlandschaft.

Inventsys (Schweiz) AG, Werkhofstrasse 10, 5600 Lenzburg
Tel. 062 885 76 10

Optotune

Optotune entwickelt, produziert und vermarktet optomechanische Komponenten aus neuartigen Materialien mit innovativen Aktuatortechnologien. Ihre fokusvariablen Linsen ermöglichen schnelles, kompaktes Fokussieren für Industriekameras, Lasersysteme und Medizingeräte. Die Laser Speckle Reducer homogenisieren Laserlicht für die Beleuchtung in Projektoren und Messgeräten. Des Weiteren produziert Optotune 2D Kippspiegel für verschiedene Anwendungen wie Lidar, Messtechnik, Kommunikation sowie Beamshifter, um die Auflösung von Projektoren zu erhöhen. Optotune wurde 2008 von drei ETH-Ingenieuren gegründet und beschäftigt heute rund 120 Mitarbeiter an zwei Standorten, Dietikon in der Schweiz und Trnava in der Slowakei.

Optotune Switzerland AG, Bernstrasse 388, 8953 Dietikon
Tel. 058 856 30 00

Meierelektro

Das Angebot von Meierelektro deckt die ganze Bandbreite von Elektro­installationen ab: Starkstrom (Licht, Steckdosen, Apparate) ebenso wie Schwachstrom (Telefon, Netzwerk, PC und TV). Zudem ist das Unternehmen im Bereich der Elektroplanung aktiv. Die Gründung der Einzelfirma erfolgte im Jahre 1979 durch Kurt Meier sen. als Einmannbetrieb. Als regional tätige und in Bettwil ansässige Firma ist der Betrieb im Laufe der Zeit kontinuierlich gewachsen.

2012 wurde die Firma in eine AG umgewandelt, zugleich übernahm Kurt Meier jr. die Geschäftsleitung. Mit dem Neubau von Büro und Werkstatt im Jahre 2015 und einer Filiale in Boswil stellt nun der Familienbetrieb mit über 40 Mitarbeitenden sein Fachwissen zur Verfügung.

Die Ausbildung von jungen Berufsleuten ist ein wichtiges Anliegen. Zurzeit sind 14 Lehrlinge im Betrieb beschäftigt.

Klare und unkomplizierte Anwendungen für den Endnutzer stehen für Meierelektro im Zentrum.

Meierelektro AG, Mühlestrasse 2, 5618 Bettwil
Tel. 056 667 10 11

28.9.2018