Willkommen bei Electrosuisse
Neue Mitglieder stellen sich vor
Electrosuisse freut sich, folgende Branchenmitglieder willkommen zu heissen! Mitarbeitende von Branchenmitgliedern profitieren von reduzierten Tarifen bei Tagungen und Kursen und können sich aktiv an technischen Gremien beteiligen.
Etavis Bern-Mittelland AG
Mit der Fusion zur Etavis Bern-Mittelland AG hat Etavis die Kompetenzen und Ressourcen von Standorten in der Region Bern-Mittelland – Liebefeld, Burgdorf, Biel, Uetendorf, Hasle-Rüegsau, Hinterkappelen und Visp – gebündelt, um die Kundenbedürfnisse noch besser abzudecken. Gemeinsam vereinen die Standorte über 333 Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen.
Als Teil der Etavis-Gruppe, die über 2500 Mitarbeitende beschäftigt und mehrere Hundert Lernende ausbildet, fördert die Etavis Bern-Mittelland AG die Fachkräfte von morgen. Lernende werden in Berufen wie Elektroinstallateur:in, Montage-Elektriker:in und Gebäudeinformatiker:in ausgebildet. Durch die lokale Verankerung und die Zugehörigkeit zum internationalen Vinci-Konzern kombiniert Etavis regionale Nähe mit globalem Know-how. Privat- und Geschäftskunden profitieren von massgeschneiderten Lösungen, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Etavis Bern-Mittelland AG, Waldeggstrasse 47, 3097 Liebefeld
Tel. 031 309 66 66
Reatech AG
Das Unternehmen plant und realisiert Umwelttechnik-Anlagen und ist in den Bereichen Elektroengineering, Elektroschema, Prozessautomation und Bauherren-Beratung aktiv. Energieeffizienz hat dabei einen hohen Stellenwert. Die realisierten Anlagen sind nach umweltschonenden und energiesparenden Konzepten geplant und gebaut. Die Tätigkeitsbereiche sind Wasserversorgung, Abwasser, Entsorgung und Recycling. Die Firma realisiert unter anderem Kläranlagen, Wasserwerke und Kehrichtverbrennungen. Bei Planung, Bau und Bewirtschaftung wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigt.
Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle: Elektroschemas werden als Online-Dokumentation auf Prozessleitebene erstellt. BIM (Building Information Modeling) wird ebenfalls eingesetzt: Von Daten-Verfügbarkeit für alle Beteiligten, aktualisiert, synchronisiert, über den ganzen Lebenszyklus eines Gebäudes.
Das 1990 gegründete Unternehmen wurde 2022 von Daniel Zabkar als dritte Generation von Hanspeter Bachmann übernommen.
Reatech AG, Industriestrasse 11, 6343 Rotkreuz
Tel. 041 348 08 50