Wasserkraftwerke in Norwegen und der DR Kongo
Andritz Hydro erhielt von Eidsiva Vannkraft AS den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das neue Wasserkraftwerk Nedre Otta in Norwegen sowie von der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft SNEL (Société Nationale d'Électricité) den Auftrag für die Erneuerung des bestehenden Wasserkraftwerks Mwadingusha in der Demokratischen Republik Kongo.
Das neue Wasserkraftwerk Nedre Otta liegt in der Gemeinde Oppland, ca. 270 km nördlich von Oslo. Es wird mit zwei Kaplanturbinen bestückt und als reines Flusskraftwerk ohne Speicher betrieben werden. Der Lieferumfang für Nedre Otta beinhaltet Design, Fertigung und Lieferung der gesamten elektromechanischen Ausrüstung inklusive zweier vertikaler Kaplan-Turbinen mit einer Gesamtleistung von ca. 86 MW (315 GWh), der Generatoren, Regler, Hauptabsperrklappen, mechanischer Nebenausrüstungen, Montage, Supervision und Inbetriebsetzung.
Andritz Hydro erhielt zudem als Konsortiumsführer den Auftrag für die Erneuerung des bestehenden Wasserkraftwerks Mwadingusha in der Provinz Katanga, DR Kongo. Die Lieferung umfasst den Austausch der vier Turbineneinheiten, der Generatoren, Regler, Absperrklappen, Erregungen, Spannungsregler und der Auslassdammtafeln, inklusive Abbau der bestehenden Ausrüstung, Montage und Inbetriebsetzung. Die neuen Turbinen weisen eine um fast 10% erhöhte Leistung auf. Der Originalturbinenhersteller war Chamilles, einer der Vorgänger von Andritz Hydro heute; die erste Stromlieferung des Kraftwerks erfolgte 1928.
Nach Fertigstellung und Wiederanschluss ans Netz wird Mwadingusha elektrischen Strom sowohl an die Kupferminen der Provinz Katanga als auch an das öffentliche Verteilernetz von SNEL liefern.