Kurznachricht Erneuerbare Energien , Konventionelle Kraftwerke

Statistik Wasserkraft Schweiz

Auswertung des Jahrs 2024

Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung über 300 kW in Betrieb, also eine Zentrale weniger als im Vorjahr. Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 43 MW zugenommen.

Die erwartete Energie­pro­duktion der in der Wasser­kraft­statistik enthaltenen Kraftwerke ≥300 kW lag 2024 bei 37'350 GWh pro Jahr (Vorjahr: 37'171 GWh/Jahr).

Der gesamte Zubau der Erneuerungen und Neubauten betrug rund 46 GWh/Jahr, wovon die Komplett­erneue­rung des Speicher­kraftwerks Robbia mit 20 GWh/Jahr den grössten Anteil trägt.

Durch die regelmässige Aktuali­sierung der zu erwar­tenden Produktion der beste­henden Anlagen resultierte eine Zunahme von 133 GWh/Jahr. Verant­wortlich dafür waren unter anderem diverse Daten­aktuali­sierungen von Kraftwerk­komplexen wie auch die hohen Zuflüsse im vergangenen Jahr. Auf der anderen Seite führten schwere Unwetter im Wallis und Misox im vergangenen Sommer zu Kraft­werks­ausfällen, welche z.T. bis Jahresende nicht behoben waren.

Die Kantone mit der grössten Produktions­erwartung sind das Wallis mit 10'513 GWh/Jahr (28%), Graubünden mit 7'935 GWh/Jahr (21,2%), Tessin mit 3'624 GWh/Jahr (9,7%) und Bern 3'402 GWh/Jahr (9,1%).

Im Jahr 2024 standen 12 Zentralen mit einem zu erwar­tenden Produktions­ausbau von 47 GWh im Bau bzw. Umbau.

Gemäss dem geltenden Energiegesetz soll die durch­schnittliche jährliche Wasser­kraft­produktion bis 2035 auf 37‘900 GWh ansteigen (Richtwert). Die Entwicklung wird im Rahmen des «Monitoring Energie­strategie 2050» beobachtet. Das Monitoring stützt sich auf die vorliegende Statistik der Wasserkraft. Für das Monitoring wird jedoch von der erwarteten Energie­pro­duktion gemäss Statistik der wirkungs­grad­bereinigte Verbrauch der Zubringer­pumpen abgezogen und danach die Produktion der Wasser­kraftwerke < 300 kW addiert. Für das Monitoring ergibt sich damit für 2024 eine durch­schnitt­liche inlän­dische Produktion von 36‘901 GWh/Jahr (+193 GWh/Jahr gegenüber dem im Vorjahr gemeldeten Wert).

Kommentare

Bitte rechnen Sie 8 plus 1.