Meinung Electrosuisse , Energiespeicher , Erneuerbare Energien

Wasserkraft als Fundament

Der Pfeiler für eine sichere Stromversorgung

27.01.2022

Seit Beginn der Industrialisierung der Schweiz spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Während der ­ersten Industrialisierungs­welle wurde vorwiegend die menschliche Muskelkraft ersetzt. Später waren die weiteren Entwicklungs­sprünge nur dank der, durch Wasserkraftwerke erzeugten, elektrischen Energie möglich. Wasserkraft hat eine lange Tradition in der Schweiz und spielt immer noch die gleiche, herausragende Rolle. Heute bildet sie das Fundament für unseren Wohlstand – und für die Zukunft gilt sie als wichtigster Pfeiler für die sichere Stromversorgung und das Gelingen der Energiewende, die das Schweizer Volk im Jahr 2017 mit der Energie­strategie 2050 beschlossen hat.

Aufgrund der europaweiten, staatlich forcierten Energiewende werden thermische Erzeugungs­kapazitäten stark zurückgebaut und durch erneuerbare Energien ersetzt. Dadurch werden sich Systemträgheit, Verfügbarkeit von Frequenz- und Spannungshaltung und die Kurzschlussleistung im Übertragungs­netz verringern. Die Variabilität der Einspeisungen wird zunehmen und Netzengpässe werden vermehrt vorkommen. Dies aufgrund der geografischen Entfernung zwischen Energie­erzeugung und Verbrauch. Als Folge davon wird das Netz instabiler werden. Was schliesslich sogar zu einer Strommangellage führen kann, sind tiefe Temperaturen und ungeplante Minder­produktionen durch Wind oder Photovoltaik in den Wintermonaten.

Netzstabilität und Versorgungs­sicherheit sind die beiden ausschlag­gebenden Aspekte für das bundesrätliche Ziel, bis 2040 zusätzliche Speicherseen mit einem Energieinhalt von 2 TWh zu realisieren.

Energieministerin Simonetta Sommaruga hat im vergangenen Jahr einen runden Tisch mit Interessens­vertretern etabliert, um die energetisch vielversprechendsten Wasserkraft-Speicherprojekte zu identifizieren, die gleichzeitig mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Biodiversität und die Landschaft umgesetzt werden können. Ich wünsche mir, dass der Ausbau der Grosswasserkraft beschleunigt wird – für eine sichere Stromversorgung ist dies auch dringend nötig.

 

Autor
Daniel Fischlin

ist CEO Kraftwerke Oberhasli AG.

  • KWO AG
    3862 Innertkirchen

Kommentare

Bitte addieren Sie 5 und 8.