Vereintes Nachdiplomstudium
Weiterbildung zum/zur «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperten/-in NDS HF»
Mit der Weiterbildung zum/zur «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperten/-in NDS HF» wirken die ABB-Technikerschule und Electrosuisse gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen und stärken die Ausbildungsvielfalt in der Elektroinstallations- und Planungsbranche.
Das Nachdiplomstudium bietet Fachkräften eine gute Möglichkeit, sich im Elektroinstallations- und -planungsbereich fortzubilden. Werden die Kriterien für die Zulassung zur Praxisprüfung erfüllt, dient das NDS als ideale Prüfungsvorbereitung zur Erlangung der Fachkundigkeit. Das NDS richtet sich nicht nur an künftige Absolvierende der Praxisprüfung, sondern auch an Fachfrauen und -männer, die ein breites Fachwissen in der Planung und Errichtung von elektrischen Installationen und Anlagen erlangen möchten. Zusätzlich eignen sich Spezialisten das aktuelle Wissen und die Tools zur Führung eines Unternehmens an. Als «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperte/-in NDS HF» übernehmen sie Bauherrenmandate, führen Elektro-Energieberatungen durch, können Elektro-Energieexpertisen erstellen oder sind in der Elektroplanung in einer leitenden Funktion tätig.
Aufnahmekriterien
Für die Zulassung zum NDS HF mit den Varianten ohne bzw. mit Erlangung der Fachkundigkeit gelten die im Bild aufgeführten Aufnahmekriterien.
Die Kriterien zur Zulassung zur Praxisprüfung sind in der NIV (734.27) Art. 8 sowie in der Uvek-Verordnung (734.272.3) Art. 2-4 geregelt. Die Kriterien der Uvek-Verordnung werden mit dem bestandenen Diplom als «Dipl. Elektro-Sicherheitsexperte NDS HF» vollumfänglich erfüllt.
Studienablauf
Das berufsbegleitende Nachdiplomstudium HF dauert drei Semester mit anschliessender Diplomprüfung und startet im Oktober 2021. Der Unterricht findet jeweils am Freitag statt.
