TRF – Fast Track zur Zertifizierung!
Probleme bei der Zertifizierung vermeiden
Für den Marktzugang braucht es einen Nachweis, dass ein Produkt den Anforderungen der Normen entspricht. Ein IECEE-Prüfbericht, der auf einer Test Report Form (TRF) Wordvorlage basiert, dokumentiert die Ergebnisse von Prüfungen, die an einem Produkt oder einer Komponente zur Bewertung der Normkonformität durchgeführt wurden. Ein TRF wird von einer nationalen Zertifizierungsstelle (NCB) erstellt und von der IECEE gemäss den Richtlinien im Dokument OD-2020 veröffentlicht. Bei zahlreichen Interessensgruppen und nationalen Regulierungsbehörden sind TRF anerkannt und werden als Nachweis akzeptiert.
Die Beschreibungen in einem TRF stammen aus den relevanten IEC-Normen. Im gesamten Normenerstellungsprozess wirken auch akkreditierte Prüf- und nationale Zertifizierungsstellen mit. Damit Entwickler und Hersteller schon vorher selbst solche Prüfungen durchführen können, um unerwartete Probleme bei der Prüfstelle zu vermeiden und um Zeit und Kosten zu sparen, können sie das TRF erwerben und selbst nutzen – auch als Checkliste. Sie müssen keine eigenen Formulare erstellen und laufen nicht Gefahr, etwas zu vergessen, denn alles ist da berücksichtigt. Die Erfüllung der einzelnen Normabschnitte kann direkt in der Prüfberichtsvorlage eingetragen werden.
Zusätzlich können Abweichungen frühzeitig aufgezeigt und notwendige Anpassungen rechtzeitig vorgenommen werden. Dies reduziert den Faktor Time-to-Market, und das Produkt kann schneller zur Marktreife gebracht werden. Ausserdem wird die rasche Ausstellung eines Zertifikats durch die Zertifizierungsstelle unterstützt. Um weitere europäische oder nationale Normen abzudecken, können sogenannte EN group differences oder nationale Abweichungen als Anhang hinzugefügt werden.
Der Electrosuisse-Webshop bietet neu neben den EN- und IEC-Normen nun auch neutrale IECEE TRF-Prüfberichtsvorlagen an.
Die TRF sind nur auf Englisch erhältlich, da sie von allen Involvierten (Kunden, Zertifizierungsstellen, Regulierungsbehörden, ...) verstanden werden müssen.
Kommentare