Tiroler Alpenhütte mit Offgrid-Batteriespeicher
Inselnetz mit Speicher, PV-Anlage und Blockheizkraftwerk in 1900 m Höhe
Der Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt hat einen Batteriespeicher für die Coburger Hütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Tirol geliefert. Der Speicher mit einer Kapazität von 77 kWh ersetzt die alte Bleibatterie und erhöht den Solarstrom-Eigenverbrauch der Hütte, die mit einer 16-kW-Solaranlage ausgestattet ist. Die Versorgungsanlage ist auf die hohen Ansprüche des DAV an Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Gebirge zugeschnitten und senkt den Verbrauch des Brennstoffs Rapsöl. Einen Netzanschluss besitzt die Hütte nicht. In der Hauptsaison liegt der Tagesverbrauch der Hütte bei rund 200 kWh.
22.9.2017
Kommentare