Tech-Treff zur Cybersicherheit in der Automatisierung
Die Informationstechnische Gesellschaft von Electrosuisse wird am 23. Januar 2019 an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch einen interaktiven, praxisnahen Tech-Treff im Bereich der Industrieautomation durchführen. Neben der Vermittlung von Theorie und Praxiswissen werden die Teilnehmer aktiv in die Diskussion eingebunden, um ihre eigenen Erfahrungen mit einfliessen zu lassen.
Die Automatisierung und ihre Vernetzung schreiten weiter voran. Der Wandel wird einerseits durch den Kostendruck und Effizienzsteigerungen, aber auch durch Technologien wie «Cloud Computing» und IoT getrieben. Die Vernetzung findet nicht mehr nur in der internen Infrastruktur eines Unternehmens statt, sondern beinhaltet auch wesentliche Schnittstellen nach aussen.
Zum Auftakt berichtet Hannes Lubich, Professor an der FHNW, über Informationssicherheit in unserer immer komplexer vernetzten Umgebung. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen, die keine eigene Task-Force gegen Angriffe und Schäden unterhalten, benötigen einfach anzuwendende Strategien zur Risiko-Prävention, Erkennung und Abwehr.
Ein Workshop befasst sich mit der Effizienz in der Softwareentwicklung und zeigt gängige Methoden und Trends zur Erstellung von Automationssoftware. Wie wird CAE zur optimalen Wertschöpfung in der digitalen Transformation genutzt und was muss für eine effiziente Abwicklung im Engineering bei vernetzten Maschinen beachtet werden? Das Erarbeiten von Methoden zum automatischen Erstellen von Software und Stromlaufplänen bei gleichzeitiger Wahrung der Varianten-Vielfalt ist das Ziel.
Der zweite Workshop befasst sich im ersten Referat mit dem aktuellen Kommunikationsprotokoll OPC UA. Was kann das plattformunabhängige Protokoll und welche Möglichkeiten eröffnet die Erweiterung auf TSN? Im zweiten Referat werden die heutigen Probleme der IT-Security bei Automationsanlagen anhand eines Praxisbeispiels aufgezeigt. Was ist der Schlüssel zum Erfolg und wo begegnet man Herausforderungen?
Die halbtägige Veranstaltung richtet sich an technische Führungskräfte, Projektleiter, Entwicklungsleiter, Senior Engineers, Systemintegratoren, Softwareentwickler sowie Informatik-Praktiker aus Industrie und Dienstleistung.
19.12.2018