System Committees bieten eine umfassendere Sicht
Die Aufgaben von System Committees
Der Wert der Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC liegt in der Expertise, die in den Technical Committees, TCs, eingebettet ist, die sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren. Die TCs werden durch eine gute Führung und Richtlinien verwaltet, die seit 1906 fein abgestimmt sind. Dies macht die TCs zwar einzigartig, aber auch etwas isoliert.
Immer mehr Projekte in der Industrie sind heute darauf angewiesen, dass bei ihrer Entwicklung eine Systemsicht eingenommen wird. Dabei geht es darum, eine Kombination von Normen aus mehreren Bereichen zu implementieren, die von verschiedenen TCs, Normierungsorganisationen und sogar aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen stammen, aber separat mit diversen semantischen Modellen und Architekturreferenzen entwickelt wurden. Eine Gesamtsicht ist also gefragt, für die die System Committees zuständig sind.
Dabei bleiben auch in Zukunft die TCs und Unterkomitees, SC, die zentralen Normenfabriken in der IEC. Die System Committees unterstützen sie bei der Verbesserung ihres eigenen Managements, damit ein konsistenteres Normenportfolio geschaffen wird, das von der Industrie leichter eingesetzt werden kann.
Das Konzept der IEC System Committees umfasst viele Bereiche und Technologien. Ihre Arbeit beginnt dabei auf der Systemebene statt auf der Ebene einzelner Produkte. Ein System ist eine Gruppe von interagierenden, miteinander in Beziehung stehenden oder voneinander abhängigen Elementen, die ein zweckmässiges Ganzes von einer Komplexität bilden, um Anwendungen und Dienste zu unterstützen.
Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung komplexerer Fragen in Bezug auf Geräte, Dienste, Systeme, Infrastruktur und der an Bedeutung gewinnenden Interoperabilität.
Es gibt heute folgende System Committees in der IEC:
- SyC AAL, Active Assisted Living
- SyC COMM, Communication Technologies and Architectures
- SyC LVDC, Low Voltage Direct Current and Low Voltage Direct Current for Electricity Access
- SyC SET, Sustainable Electrified Transportation
- SyC SM, Smart Manufacturing
- SyC Smart Cities, Electrotechnical aspects of Smart Cities
- SyC Smart Energy, Smart Energy
In ihrem spezifischen Kontext können SyCs diverse Aufgaben erfüllen. Nebst der Mithilfe bei der Verbesserung bestehender Normenportfolios können sie den Technical Committees helfen, neue Normen konsistenter zu entwickeln. Zudem können sie die Arbeit der TCs im Markt bekannter machen, indem sie erläutern, welche Normen verfügbar sind und wie sie eingesetzt werden können.
Kommentare