Meinung Märkte und Regulierung , VSE

Swissness statt Italianità

Eine Meinung zur Stromversorgungssicherheit

02.12.2021

Swissness – ein Begriff, der sinnbildlich für das Schweizer Erfolgsmodell steht. Ob Uhren und Schokolade, eine starke Wirtschaft oder auch nur ein Gefühl, eine Attitüde, zwei Attribute schwingen immer mit: Qualität und Sicherheit. Und weniger Unbeschwertheit.

«Swissness» gilt darum durchaus auch für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Denn was unser Land in diesem Bereich leistet, ist Weltklasse. Die Unterbruchszeiten im Schweizer Stromnetz betragen durchschnittlich knapp 20 Minuten pro Endverbraucher – in einem Jahr! Das sind Werte, von denen viele europäische Nationen nur träumen können. Doch wer ist für diese Sicherheit verantwortlich? Alle! Alle am Gesamtsystem Versorgungssicherheit beteiligten Akteure: die Energiewirtschaft, der Bund, die Kantone, Swissgrid, die ElCom. Und nur weil alle Akteure ihre Verantwortung gemeinsam wahrnehmen, verfügt die Schweiz über diese hohe Versorgungssicherheit.

Und wenn der Schweiz doch einmal eine Strommangellage droht? Dann wird Ostral (Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen) aktiv. Der VSE betreibt Ostral im Auftrag der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL). Bereits seit vielen Jahren – Bund und Branche haben das Thema Strommangellage schon sehr lange auf dem Radar – arbeitet Ostral im Hintergrund, erstellt Umsetzungskonzepte und bereitet sich und die Beteiligten als Krisenorganisation auf eine Strommangellage vor.

Uns wurde in den letzten zwei Jahren bewusst, wie einschneidend eine Krise für ein Land sein kann und wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Das geht auch die Wirtschaft und ihre Stromgrossverbraucher aus allen Branchen etwas an. Jüngst informierten daher Ostral und WL diese Unternehmen, dass auch sie Vorsorgemassnahmen für eine Krise treffen sollten. Das hat beileibe nichts mit Panikmache oder gar einer akuten Notlage zu tun, sondern dient der (Krisen-)Vorsorge und Vorbereitung. Wie es die beiden Begriffe ausdrücken, müssen diese Tätigkeiten VOR einer Krise erfolgen. Das ist letztlich ein Teil der viel beschworenen Eigenverantwortung der Wirtschaft und von uns allen. Nicht nur im Sinne der Swissness müssen wir diese gemeinsam wahrnehmen. Unbeschwertheit oder Italianità sind gerade bei der Versorgungssicherheit nämlich keine Alternativen...

Autor
Michael Frank

ist Direktor des VSE

Kommentare

Was ist die Summe aus 8 und 9?