Studie zur Auswirkung von SF6
Auswirkungen von SF6 und Fluor-freien Alternativen als Isolationsmittel
Das deutsche Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE und die französische Grenoble Ecole de Management führen eine Studie zum Einsatz von Schwefelhexafluorid-Gas (SF6) in Stromverteilnetzen durch. Erste Sponsoren sind Siemens und Schneider Electric.
Ziel der Studie ist es, die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen von SF6 und Fluor-Gas-freien Alternativen als Isolationsmittel bei gleichzeitigem Einsatz von Vakuum-Schalttechnologie in Mittelspannungsschaltanlagen aufzuzeigen. Siemens unterstützt diese Studie, weitere Sponsoren können an der bis Ende Februar 2020 laufenden Studie teilnehmen. Mit Hilfe der Studie soll zudem ein Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen sowie zu den Nachhaltigkeitsverpflichtungen der Industrie geleistet werden.
Die Ergebnisse der Forschungsstudie werden in einem Whitepaper vorgestellt, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Kommentare