Stationäre Energiespeicher aus Deutschland
Erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa
In der Lutherstadt Wittenberg entsteht Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde. Innovationen im Produktionsprozess sorgen dafür, dass die Speicher flexibel und effizient in Serie gefertigt werden können. Die millionenschwere Investition in die Gigafactory wird ohne Fördermittelunterstützung finanziert, lediglich die Fertigungslinien werden zu rund zehn Prozent von der EU gefördert.
In der Gigafactory sollen die Batteriespeicher vollständig CO2-neutral gefertigt werden. Den Strom für die Speicherproduktion und die Büroräume wird eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 200 kW liefern, der überschüssige Strom wird in werkseigenen Batterien mit einer Kapazität von 350 kWh gespeichert. Auch die Heizung wird mit Solarstrom laufen. Hier wird eine innovative Hochtemperatur-Wärmepumpentechnik eingesetzt, die ausschliesslich natürliches Kältemittel verwendet.
6.5.2019
Kommentare