Meinung Energieeffizienz , Gebäudeautomation , VSE

Smart Home smart angehen

Wer wird das Geschäft machen?

26.02.2018

Wohnen Sie noch dumm oder steuern Sie schon intelligent? So hätte ein Motto der Swissbau 2018 lauten können, der grössten Baumesse der Schweiz, die im Januar stattgefunden hat. An vielen Ständen wurde das Thema Smart Home in Hochglanz und aus unterschiedlichen Perspektiven abgehandelt. Die Wohnqualität steigt bei gleichzeitig sinkenden Energiekosten, so der Tenor. Tatsächlich haben einige Systeme wichtige Entwicklungsschritte hin zu den Kunden gemacht. Benutzerfreundlichere Schnittstellen, einfachere Programmierbarkeit und auch sinkende Kosten steigern die Attraktivität.

Dazu kommt, dass intelligente Steuer- und Regelsysteme zur Optimierung des Eigenverbrauchs oder zur Sicherstellung eines stabilen Netzbetriebs mit dem ersten Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 auch Einzug in die Gesetzgebung erhalten. Mit Sensoren, Datenanalysen, Algorithmen und immer günstigerer Hardware können die Stromnetze effizienter betrieben, die Betriebsmittel besser ausgelastet und langfristig gebundene Investitionen verringert werden.

Das tönt nach Rückenwind auf breiter Front. Was steht der zügigen Automatisierung im Gebäudebereich also noch im Weg?

Nun, nur mit der Steuerung ist es nicht getan. Es braucht smarte Anwendungen wie Heizungen, Storen, Beleuchtungsanlagen bis hin zu Kühlschränken und Waschmaschinen sowie, nicht zu vergessen, robuste Kommunikationssysteme.

Idealistischer Aktivismus ist für die Energieversorger daher nicht angezeigt und erzeugt volkswirtschaftliche Mehrkosten. Aber auch mutlose Verweigerung der Digitalisierung führt ins Abseits. So werden die von Gesetzes wegen unterstützten Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch ihre Möglichkeiten zu Kostenoptimierungen nützen wollen – und das geht vor allem mit intelligenten Steuersystemen für eine Wohnung, ein Haus, eine Überbauung, angrenzende Gebäude. Dieser Markt wird kommerzielle Produkte für die Automatisierung fordern und fördern.

Man muss kein Prophet sein: Die Gebäudeautomation wird an der Swissbau 2020 noch prominenter vertreten sein. Spannender ist: Wer werden die Aussteller sein, und wer wird das Geschäft machen?

Autor
Michael Paulus

ist Bereichsleiter Netze und Berufsbildung des VSE.

Kommentare

Bitte addieren Sie 1 und 7.