Die Komfortzone verlassen
Smart Energy Party vom 23. Oktober 2025, Spreitenbach
Am 23. Oktober 2025 trafen sich Repräsentanten der Schweizer Energiebranche, der Gebäudetechnik und der ICT an der Smart Energy Party, die nun zum dritten Mal von Electrosuisse durchgeführt wurde. Als Moderatorin begleitete die SRF-Wetterfee Sandra Boner den Anlass auf einfühlsame Weise.
Erneut trafen sich rund 1100 Gäste an diesem Netzwerkanlass und konnten dank dem Online-Saalplan mit Suchfunktion die sie interessierenden Personen und Firmen schnell lokalisieren. Die Mischung aus inspirierenden Referaten, dem Networking und der kulinarischen Seite – diesmal mit asiatischem Fokus – begeisterte.
Beim ersten Vortrag ging es darum, wie sich Ängste überwinden lassen. Die Psychologin Deniz Kayadelen berichtete, wie sie 2008 an einem Wettkampf im Freiwasserschwimmen wegen Unterkühlung bewusstlos geworden war. Erst als sie im Spital aufwachte, wurde ihr klar, was geschehen war. Jedes Mal, wenn sie anschliessend in kaltes Wasser stieg, packte sie die Panik. Anstatt mit dem Eisschwimmen aufzuhören, motivierte sie diese Erfahrung, ihre inneren Widerstände zu überwinden. Das Ergebnis: Sie wurde mehrfache Weltmeisterin im Eisschwimmen. Zudem gelang es ihr im Jahr 2023, den Ärmelkanal zu überqueren. Sie motivierte die Zuhörer, ebenfalls die Komfortzone zu verlassen: «Jeder von uns ist ein Überraschungspaket. Wo fliesst deine Energie? Was ist dein Eiswasser?»
Seine Komfortzone des Schweizer Operationssaals verliess der Chirurg Andreas Messikommer, um vom Aussterben bedrohte Orang-Utans in Sumatra zu operieren. Er erläuterte, dass er seit dem verheerenden Tsunami 2004 gelegentlich Notoperationen an Orang-Utans durchführt, die beispielsweise wegen dem Abholzen des Regenwalds verprügelt und mit Knochenbrüchen eingeliefert wurden. Mehrere Beispiele illustrierten seine medizinischen Eingriffe, die dafür sorgten, dass die meisten der Orang-Utans wieder in den Wald entlassen werden konnten. Bei Brüchen bestehe die Herausforderung darin, die Fixationen so stabil zu machen, dass sie direkt nach der Operation voll belastbar sind, denn Affen bleiben nicht still liegen, bis der Bruch verheilt ist. Sein Fazit: «Um etwas Grosses zu bewirken, muss man ein wenig verrückt sein.»
Abgerundet wurde die Party mit einer Tanzeinlage der Blackouts, einer Gruppe von mit LEDs bestückten Tänzern, die im abgedunkelten Saal für Bewegung sorgten.
Das Kennenlernen neuer Gesprächspartner und das Auffrischen bestehender Geschäftskontakte auf ungezwungene Weise sorgten für neue Einsichten und erweiterten die individuellen Netzwerke. Eine gute Gelegenheit also, um das Leitthema des Events zu beherzigen, die eigene Komfortzone zu verlassen und aufeinander zuzugehen.
Die nächste Smart Energy Party findet am Donnerstag, 22. Oktober 2026, wieder in Spreitenbach statt.