Sind wir genug vorbereitet?
Eine Meinung zu Ostral
Das Corona-Virus führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, uns auf ausserordentliche Situationen rechtzeitig vorzubereiten. Wir müssen nicht nur notwendige Massnahmen planen, sondern auch, wie wir diese umsetzen können.
Auch eine Strommangellage kann zu einer ausserordentlichen Situation führen. Denn Strom ist der Motor unserer modernen Gesellschaft. Wir sind uns gewohnt, dass unsere Stromnachfrage stets durch ein adäquates Stromangebot gedeckt wird. Was, wenn das nicht mehr sichergestellt ist? Wenn etwa während einer Kältewelle mit hohem Strombedarf zur Wärmeerzeugung Stromimporte kaum mehr möglich und unsere Speicherseen fast leer sind? Die politische Diskussion zur langfristigen Versorgungssicherheit erhält mit der Umsetzung der Energiestrategie 2050, der Revision StromVG und den europaweiten energie- und klimapolitischen Entwicklungen immer mehr Bedeutung. Doch das reicht nicht. Wir müssen uns für den Fall der Fälle wappnen.
Der VSE bereitet mit Ostral (Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen) im Auftrag der wirtschaftlichen Landesversorgung des Bundes Massnahmen vor, die beim Eintreten einer Strommangellage umgesetzt werden, um den flächendeckenden Ausfall der Stromversorgung zu vermeiden. Einerseits kann der Bund in einem solchen Fall anordnen, die noch verfügbaren Produktionsmöglichkeiten zentral zu steuern. Anderseits kann er den Verbrauch einschränken. Doch in unserer stark vernetzten, digitalisierten Welt treffen Abschaltungen grösserer Netzgebiete den Lebensnerv unserer Gesellschaft. Als «sanftere» Massnahme bereitet Ostral daher die Kontingentierung von Grossverbrauchern vor. Das heisst, den Grossverbrauchern steht nur noch eine reduzierte Strommenge zur Verfügung. Zu diesem Zweck werden aktuell alle Verteilnetzbetreiber mit Grossverbrauchern in die Ostral-Organisation integriert und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Auch die Grossverbraucher selbst müssen informiert werden, und sie müssen Szenarien für ihren Betrieb bei einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Strom erarbeiten.
Die Vorbereitung dieser Massnahmen bedeutet eine enorme Herausforderung für Ostral, die Verteilnetzbetreiber und Grossverbraucher. Und doch ist sie unbedingt notwendig. Denn nur gut vorbereitet können wir im Ernstfall das Richtige tun.
Kommentare