Siemens weiht neuen Campus in Zug ein
Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt
Die Siemens AG hat am 5. Dezember ihren neuen Campus in Zug eingeweiht. Zum Siemens Campus Zug gehören ein neues Bürogebäude mit 1000 Arbeitsplätzen und ein neu erstelltes Produktionsgebäude. Das Investitionsvolumen für Neubauten, Renovationen und damit verbundene Massnahmen beträgt 250 Mio. CHF. Der Campus ist internationaler Hauptsitz der Siemens Division Building Technologies (BT), die mit 29’000 Mitarbeitenden im letzten Geschäftsjahr weltweit einen Umsatz von 6,6 Mia. Euro erzielt hat. Die Gebäude wurden als Referenzprojekte von Siemens mit innovativer Gebäudetechnik ausgestattet.
Die Bauzeit für Büro- und Produktionsgebäude lief von Mai 2016 bis Juli 2018. Der Siemens Campus Zug ist eines der ersten Neubauprojekte, bei dem Building Information Modeling (BIM) in Planung und Realisierung zum Einsatz kam. Der Digitale Zwilling, ein 3D-Modell des Gebäudes, angereichert mit technischen Informationen, die für den späteren Betrieb relevant sind, ist Grundlage für eine effiziente, kostenoptimierte und vorausschauende Bewirtschaftung eines Gebäudes.
Der Campuskomplex ist mit Gebäudeautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik von Siemens BT ausgestattet. Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Gebäude gelegt. Das Bürogebäude erfüllt höchste Ansprüche nach dem LEED-Standard und erhielt eine Platin-Zertifizierung, das Produktionsgebäude erfüllt die Kriterien für die Gold-Zertifizierung nach dem LEED-Standard. Ein integriertes Gebäudeautomationssystem mit Energieoptimierung – basierend auf der integrierten Gebäudemanagement-Plattform Desigo CC – steuert den Energieverbrauch und alle Gewerke der Gebäudetechnik. Energieeffiziente Wärmepumpen nutzen Wasser aus dem Zugersee als Wärmequelle bzw. zur direkten Kühlung. Fossile Brennstoffe werden von den Gebäuden des Campus nicht zur Energieerzeugung benötigt. Die Anlagen für Heizung, Lüftung und Klima sind mit Wärme- und Kälterückgewinnungssystemen ausgestattet. Selbst die Luftdruckanlagen in der Produktion sind mit einem Energierückgewinnungssystem für die Warmwasseraufbereitung ausgerüstet. Die Dachflächen sind begrünt, im Bürogebäude werden rund 1500 m³ Regenwasser genutzt. Im Frühjahr 2019 geht auf dem Dach des Produktionsgebäudes eine Photovoltaikanlage in Betrieb.
Das Bürogebäude mit einer Grundfläche von 56 x 56 m bietet auf sieben Stockwerken Platz für 1000 Mitarbeitende. Es hat eine Bruttogeschossfläche von 32'000 m², davon 18'400 m² Büroflächen und 11'000 m² in der zweigeschossigen Tiefgarage mit 250 Plätzen. Die Gebäudehöhe beträgt 25 m. Das dreigeschossige Produktionsgebäude mit einer Grundfläche von 125 x 50 m hat zwei Produktionsgeschosse. Das zweite Obergeschoss des 16 m hohen Bauwerks beinhaltet neben120 Büroarbeitsplätzen weitere Flächen für Berufsausbildung und Labors. Anlieferung, Stickstofftanks und Abfallbehälter sind im Gebäude integriert, um die Geräuschbelastung für angrenzende Wohnbebauung zu minimieren und ein architektonisch ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen. Zum Campus gehört ausserdem ein bestehendes Büro- und Produktionsgebäude, das im Jahr 2021 modernisiert wird und dann ab Ende 2022 die rund 450 Angestellten in Forschung und Entwicklung von BT beherbergen wird. Das bisherige Bürogebäude von Siemens übernimmt die Stadt Zug.
Der Siemens Campus Zug ist internationaler Hauptsitz der Siemens-Division Building Technologies (BT). Die Siemens-Division Building Technologies ist nicht nur ein führender Entwickler und Anbieter von Produkten, Systemlösungen und Services in den Bereichen Gebäudeautomation, Energieeffizienz, Brandschutz und Sicherheit, sondern auch Vorreiter bei der Digitalisierung von Gebäuden. Im Jahr 2018 hatte BT rund 29'000 Mitarbeitende an mehr als 400 Standorten weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von 6,6 Mia. Euro. Building Technologies ist seit der Übernahme der industriellen Aktivitäten von Elektrowatt 1998 in Zug ansässig. Für BT arbeiten in Zug 1700 Mitarbeitende.
10.12.2018
Kommentare