Siemens erwirbt Spezialisten für eBus- und eLKW-Ladeinfrastruktur
Heliox ergänzt das Angebot von Siemens eMobility
Die Siemens AG hat die Übernahme von Heliox abgeschlossen. Das Unternehmen ist ein Technologieführer bei DC-Schnellladelösungen für eBus- und eLKW-Flotten sowie für Pkws. Heliox hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und beschäftigt rund 330 Mitarbeiter.
Die Akquisition ergänzt das bestehende eMobility-Ladeportfolio von Siemens um Produkte und Lösungen, die von 40 kW bis zu Megawatt-Ladelösungen für Depots und das Laden auf der Strecke reichen. Das Portfolio von Heliox erweitert ausserdem die Marktpräsenz von Siemens, vor allem in Europa und Nordamerika, und verbessert gleichzeitig die Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik. Die mobilen, skalierbaren und parallelen Ladelösungen von Heliox werden es Siemens ermöglichen, diese Märkte besser zu bedienen.
Neben DC-Schnellladelösungen bietet Heliox auch Dienstleistungen zur Überwachung von Ladesäulen und zum Energiemanagement an. Dies erweitert das IoT-Produktportfolio von Siemens eMobility und stärkt das Digitalisierungs- und Softwareangebot.
Siemens eMobility ist Teil von Siemens Smart Infrastructure. Das Unternehmen bietet IoT-fähige Hardware, Software und Dienstleistungen für AC- und DC-Laden von 11 kW bis 1 MW für ein breites Anwendungsspektrum. Siemens hat Heliox von der Private-Equity-Gesellschaft Waterland und einer Gruppe von Mitarbeitern und Einzelaktionären übernommen.
Kommentare