Sendestandort La Dôle mit Solaranlage
Der energieeffiziente Umbau der Swisscom-Sendeanlage abgeschlossen
Mitte Oktober 2018 hat Swisscom Broadcast ihre 18. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Swisscom-Gruppe betreibt damit insgesamt 49 Solaranlagen – sie stehen schweizweit auf Betriebs- und Geschäftsgebäuden sowie auf Sendestandorten von Swisscom Broadcast.
Für die neue Anlage La Dôle wurden am unteren Drittel des Sendeturms auf einer Fläche von 226 m² 107 bifaciale PV-Module montiert, die das einfallende Licht über die Vorder- und Rückseite nutzen und so einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Das Dach des neuen Betriebsgebäudes wurde mit 244 Modulen ausgestattet, was einer Fläche von 400 m² entspricht. Somit erzeugt Swisscom Broadcast am Sendestandort La Dôle Solarstrom auf insgesamt 626 m².
Die Jahresproduktion der Solaranlage La Dôle wird auf rund 115 MWh geschätzt, was dem Jahresverbrauch von etwa 28 durchschnittlichen Haushalten in der Schweiz entspricht. Den gewonnenen Solarstrom bezieht der Sendestandort direkt als Eigenstrom. Ein allfälliger Überschuss wird ins Stromnetz der Energiewerke Romande Energie eingespeist.
Der Sendestandort
In 1528 m Höhe steht der Sendestandort La Dôle, Schlüsselstandort für die Versorgung der Genferseeregion mit Radio- und TV-Programmen: Er liegt auf der Bergkuppe La Barillette oberhalb von Nyon und gehört zum Gemeindegebiet von Gingins im Kanton Waadt. Vom Sendeturm La Dôle werden Radio-Programme analog (UKW) und digital (DAB+) sowie TV-Programme digital terrestrisch ausgestrahlt. Zudem werden Richtfunk- und Sicherheitsfunksignale für verschiedene Mitbenutzer übertragen.
Die Leistung moderner Sendetechnologien wird immer grösser. Gleichzeitig kommen die Sendeanlagen mit immer weniger Platz und Energie aus. Aus ökologischen wie ökonomischen Gründen hat Swisscom Broadcast die Sendeanlage La Dôle in mehreren Schritten erneuert. Das neue Betriebsgebäude und der neue Mast wurden im Herbst 2017 in Betrieb genommen. Um den Stromverbrauch zu senken, wird die Sendeanlage La Dôle ganzjährig mit frischer Aussenluft anstatt mit Klimaanlagen gekühlt – wie bereits 70 andere Sendestandorte. Diese von Swisscom entwickelte Methode nennt sich Mistral und ventiliert warme Innenluft nach aussen.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 25. Mai 2019, sind Anwohner und Interessierte zu einem Tag der offenen Tür auf der Sendeanlage La Dôle eingeladen. Details werden zu gegebener Zeit unter swisscom.ch/broadcast «News & Termine» veröffentlicht.
28.11.2018
Kommentare