Kurznachricht Energienetze , Märkte und Regulierung , Produktion

Resümee des NFP «Energie» publiziert

Forschung für die Schweizer Energiezukunft

Die über 100 Forschungsprojekte des Nationalen Forschungsprogramms «Energie» haben zahlreiche Einzelergebnisse hervorgebracht. Manche von ihnen haben technologische Innovationen geschaffen, andere das wirtschaftliche oder gesellschaftliche Umfeld analysiert. Das auf dem Webportal www.nfp-energie.ch verfügbare Resümee fasst die Ergebnisse der Forschungsprojekte und Synthesen des NFP «Energie» zusammen und leitet daraus Schlussfolgerungen und Empfehlungen ab.

Vor dem Hintergrund der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und der nächsten Stufen der Klimapolitik hat der Schweizerische Bundesrat im Juli 2012 die beiden Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71) lanciert und den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit deren Durchführung betraut. Erwartet wurden vor allem Grundlagen im Hinblick auf das zweite Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050. Während das NFP 70 insbesondere technologischen Fragestellungen unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte nachging, bearbeitete das NFP 71 spezifisch die gesellschaftliche und regulatorische Seite der Transformation des Energiesystems. Die Ergebnisse der beiden Forschungsprogramme werden unter dem Titel «Nationales Forschungsprogramm Energie» (NFP «Energie») zusammengeführt.

Kommentare

Was ist die Summe aus 2 und 9?