Kurznachricht Hardware , ICT

R&M eröffnet neues Werk in China

Produktion von Glasfaser- und Kupfer­lösungen für Chinas Rechen­zentren

R&M hat in China einen neuen Produktionsstandort eröffnet. Der Betrieb in der Pinghu Economic-Technological Development Zone (PEDZ) assembliert Glasfaser- und Kupferlösungen für Datennetze. Somit verfügt R&M in China nun über zwei eigene Werke. Im April 2019 hatte R&M das Unternehmen Durack Intelligent Electric Co.Ltd. übernommen. Beide Standorte liegen südwestlich von Shanghai und sind in R&Ms globale Supply Chain eingebunden.

Die beiden R&M-Werke beliefern den IT-Markt in China und weitere asiatische Länder. Zu den Hauptabnehmern zählen Rechenzentren, die R&M als Vollsortimenter im Bereich der Netzwerkinfrastrukturen bedient. Der Standort Pinghu produziert Kupfer- und Fiberoptikkabelbäume und assembliert verschiedene Plattformen. Weitere Produktionstätigkeiten werden in den nächsten Jahren dazukommen. R&M Durack entwickelt und fertigt Netzwerkschränke und Gehäuse für Rechenzentren und Serverräume.

«Trotz erschwerter Bedingungen und Restriktionen konnten wir den neuen Produktionsstandort nun in Betrieb nehmen, mit einer minimalen zeitlichen Verzögerung. Dank hohem Einsatz der Mitarbeitenden vor Ort und der Experten aus dem Hauptsitz Schweiz gelang es, den Aufbau des Werks sicherzustellen», berichtet Laurent Amestoy, Executive Vice President R&M Asia Pacific. Der chinesische IT-Markt erholt sich bereits von der Pandemie. R&M verzeichnet eine steigende Nachfrage und investiert weiter in den Marktaufbau.

Der Standort im Businesspark PEDZ bietet ein ideales Umfeld für internationale Technologieunternehmen. Dort haben sich bisher 1000 Firmen angesiedelt. R&M ist in einem neuen, sechsstöckigen Industriegebäude lokalisiert. Es beherbergt neben der Fertigung und Konfektionierung ein Lager, einen Showroom und Büros auf insgesamt 4700 m2. In den kommenden Monaten werden hier über 100 neue Arbeitsplätze entstehen.

Aufgrund der Pandemie konnte das Corporate Operations Support Team des R&M HQ seit Januar 2020 nicht mehr vor Ort sein. Gemeinsam mit den lokalen Verantwortlichen wurde der Ausbau des Gebäudes inklusive Showroom mit intensiver Nutzung von digitalen Medien realisiert. Die lokalen Production and Product Management Teams in Pinghu und das internationale Support Team von R&M koordinierten die Montage und die Inbetriebnahme der Fertigungslinien in Webkonferenzen. Prozessaudits erfolgten per Action-Cam und Smartphone. Die neuen Erfahrungen mit dem standortübergreifenden, überwiegend digitalen Projektmanagement wird R&M weltweit anwenden, um die Supply Chain weiter zu optimieren und während der Pandemie gleichermassen handlungsfähig zu bleiben.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.