Meinung Erneuerbare Energien , Regulierung , VSE

PV-Anlagen den Weg ebnen

Eine Meinung zur Photovoltaik

03.02.2022

Die Photovoltaik soll in Zukunft mit 34 TWh einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung in der Schweiz leisten. Die Mehrheit der PV-Anlagen wird auf Dachflächen installiert werden und eine Anlagengrösse von weniger als 1 MW aufweisen. Ihre Stromproduktion muss gemäss Vorschlag des Bundesrates auch in Zukunft lokal von den Verteilnetzbetreibern abgenommen und vergütet werden.

Bei einer PV-Produktion von 2,6 TWh (Stand 2020) mag dies noch gangbar sein. Bei einem Ausbau um das Dreizehnfache stösst dieses System jedoch an seine Grenzen. Vor allem bei Verteilnetzbetreibern in ländlichen Regionen mit einem hohen Anteil an grossen Dachflächen würde die stark steigende Einspeisung in das Verteilnetz den Verbrauch der Kunden in der Grundversorgung übersteigen. Die Verteilnetzbetreiber wären gezwungen, den Strom zu vermarkten und würden damit ungewollt vom Netzbetreiber zum Stromhändler. Auch müssten die lokalen Grundversorgungskunden die daraus anfallenden Aufwendungen allein tragen.

Die Abnahme und Vergütung von Strom durch die Verteilnetzbetreiber führt zudem zu über 600 lokal unterschiedlichen Lösungen. Um den starken PV-Ausbau zu bewältigen, ist das weder praktikabel noch effizient. Es braucht eine zentrale Stelle, welche den Strom aus PV-Anlagen abnimmt und einheitlich vergütet. Dies würde es ermöglichen, die Prozesse zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Davon würden alle Wertschöpfungsstufen profitieren: vom Anlagebesitzer über den Verteilnetzbetreiber bis zum Endverbraucher. Durch die zentrale Abwicklung ergäben sich zudem Skaleneffekte, und die Aufwendungen würden solidarisch von allen Endverbrauchern getragen.

Ein Flickenteppich mit Hunderten Lösungen wird dem notwendigen starken PV-Ausbau nicht gerecht. Dieses System ist ineffizient, bremst den Ausbau und würde zu einer stossenden regionalen Ungleichbehandlung führen. Um den Weg zu ebnen, ist eine Vereinheitlichung und Vereinfachung der Abnahme und Vergütung durch eine zentrale Stelle unabdingbar.

Autorin
Nadine Brauchli

ist Bereichsleiterin Energie des VSE.

Kommentare

Was ist die Summe aus 9 und 8?