Kurznachricht Erneuerbare Energien , Konventionelle Kraftwerke

Projekt Lagobianco wird ausgezeichnet

Anerkennungspreis Premio Fare Paesaggio verliehen

Die Stiftung Fare Paesaggio verleiht Repower den speziellen Anerken­nungs­preis in der Kategorie Energie und Landschaft. Die Stiftung mit Sitz in Trento (Italien) setzt sich für die Aufwertung und den Schutz der Alpen­land­schaft ein. Repower erhält den Preis für ihr Projekt Lago­bianco bzw. für das partizi­pative Verfahren, das bei der Entwicklung des Kraftwerk­projekts zum Zuge kam.

Die Projekt­entwicklung für das Pump­speicher-Kraftwerk Lagobianco in der Valposchiavo erfolgte von Beginn an in einem partizipativen Verfahren. Daran beteiligt waren neben Repower die kommunalen und kantonalen Behörden, Umwelt­organisa­tionen und Vertreter verschie­dener regionaler Interessen­gruppen. Die Jury des Premio Fare Paesaggio belohnt mit ihrer Auszeichnung diesen breit abgestützten Prozess, der die Bevölkerung, die Behörden und die Interessen­gruppen stets einbezog. Das Projekt legte verschiedene Ausgleichs­mass­nahmen fest. Darunter für landwirtschaftliche Flächen, die Sanierung von Flussabschnitten und die Schaffung eines kleinen natürlichen Badesees. Der Premio Fare Paesaggio wurde am 16. Februar in Trento verliehen.

Der Premio Fare Paesaggio wird alle drei Jahre von der Landschafts­beobach­tungs­stelle der Autonomen Provinz Trient vergeben. Mit der Auszeichnung werden gemäss der Jury Massnahmen und Initiativen unterstützt, die sich hohe Ziele setzen in Bezug auf den Schutz, die Verwaltung und die Aufwertung der Landschaft im Alpenraum. Das Projekt Lagobianco wurde von der Gemeinde Poschiavo und Repower gemeinsam für den Premio Fare Paesaggio vorgeschlagen.

Für das Pumpspeicher-Kraftwerk Lagobianco liegt seit 2016 eine Projekt­geneh­migung der Bündner Regierung vor. Im aktuellen Marktumfeld wäre eine Realisierung des Projekts jedoch nicht wirtschaftlich. Deshalb erneuert Repower zunächst die bestehenden Kraftwerke.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.