Produktneuheiten für die Elektropraxis
Electrotec vom 23. und 24. Mai 2018, Bern
Elektroplaner und Installateure trafen sich am 23. und 24. Mai 2018 in Bern: An der Electro-Tec konnten sie neue Produkte kennenlernen, Trends aufspüren und neue Kontakte knüpfen. Thematisch war das Spektrum relativ breit, denn es wurden Verkabelungs- und Verbindungsprodukte, Werkzeuge, Beleuchtungs- und Kommunikationslösungen vorgestellt. Auch Fibre-to-the-Home, Schutzbekleidung, Energiemonitoring und Ladestationen für Elektrofahrzeuge traf man an. Die Heimautomatisierung war prominent vertreten.
Besucher aus der Romandie schätzten es, dass sie auf zahlreiche Sprachgenossen unter den Ausstellern stiessen. Zudem herrschte eine entspannte Atmosphäre, die vertiefende Gespräche mit den Ausstellern ermöglichte. Wollte man Technologien gründlicher verstehen, standen diverse Seminare zur Verfügung. Da wurde beispielsweise erklärt, wie man im «Connected House» die Energieeffizienz steigern und gleichzeitig Komfort und Sicherheit erhöhen kann. Auch das Internet der Dinge und das Erschliessen von Gebäuden mit Ultrabreitband-Internet wurden thematisiert. Gleich drei Vorträge befassten sich mit dem dynamischen Licht: Die Dali-2-Schnittstelle und ihre Vorzüge wurden vorgestellt, das intelligente Licht in Gebäuden erläutert und das Human Centric Lighting und seine Wirkungsmechanismen präsentiert. Damit sich die erwünschten biologischen Effekte auch wirklich einstellen, wurde eine Steuerung präsentiert, die sicherstellt, dass die Farbtemperatur und Lichtintensität stets richtig dosiert werden, auch wenn Anwender die Helligkeit den Bedürfnissen entsprechend einstellen.
Obwohl Technologie-Freaks meist auf Bekanntes trafen, profitierten Praktiker an der Electro-Tec von der Möglichkeit, sich mit den ausgestellten Produkten vertraut zu machen, um sie eventuell in künftigen Projekten einzusetzen.