Normen für Messgrössen und Messeinheiten
Die ISO/IEC-80000er-Normenserien sind in Revision
Die ISO/IEC-80000er-Normenserien legen die genauen Definitionen für Symbole, mathematische Terme, Einheiten, Messgrössen und Messeinheiten fest. Konsistenz bei den verwendeten Symbolen, Messeinheiten und Messgrössen ist entscheidend für alle Anwendungen und überlebenswichtig für die Industrie und den globalen Handel. Diese Grundlagen sind zurzeit in Revision.
Die ISO/IEC-80000er-Messgrössen und Messeinheiten-Serien basieren auf dem Guide über die Internationalen Systemeinheiten (bekannt als SI-Broschüre) des Internationalen Büros für Gewichte und Messgrössen (BIPM). Der Guide enthält 13 Teile. Zwei stammen von der IEC und 11 stammen von der ISO. Einige Teile sind bereits in der endgültigen Fassung ihrer revidierten Version vorhanden.
Die beiden von der IEC stammenden Teile betreffen die Elektrotechnische Terminologie (TC 1) und die elektrischen Messgrössen und Einheiten (TC 25). Diese TCs arbeiten eng mit der internationalen Organisation für gesetzliche Messtechnik (OIML), der International Telecommunication Union (ITU) und dem BIPM zusammen.
Damit erhalten die Wissenschaft, die Technik, die Metrologen, die Industrie und alle weiteren Kreise entscheidende Informationen, wie sie die Masseinheiten, empfohlenen Symbole und mathematischen Formeln anzuwenden haben, wie sie in wissenschaftlichen oder technischen Dokumenten darzustellen sind und was sie bedeuten.
Die IEC leistet weitere, substantielle Beiträge zu den von ISO stammenden Teilen beim Licht und der Strahlung (TC 34, TC 62, TC 76, TC 100) sowie bei der Elektro-Akustik (TC 29).