Proof-of-Concept-Labor an der ZHAW
Ideenfindung, Prototyping und Lean Start-up-Innovation
Das neue Labor ermöglicht die unkomplizierte Entwicklung, ein effizientes Testen sowie die Validierung neuer Produktideen und Geschäftsmodelle. Es richtet sich insbesondere an Schweizer KMU und Start-ups, aber auch an grössere Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Immer mehr Firmen erkennen, dass Innovationen nicht allein aus den eigenen Reihen kommen müssen. Damit die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen gelingt, braucht es jedoch Wissen aus anderen Fachgebieten und Branchen sowie eine neue Art der Zusammenarbeit. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet das Proof of Concept Lab ein geeignetes Umfeld, in dem gemeinsam neue Ideen entstehen können und die Machbarkeit mit Hilfe von Prototypen evaluiert und getestet werden kann. Die neue Open-Innovation-Plattform der ZHAW bringt unternehmerisch denkende und handelnde Betriebe mit hochschulinternen Innovatoren und Fachexpertinnen unterschiedlicher Disziplinen zusammen. «Die Herausforderungen von heute sind oft nur noch lösbar, wenn sich mehrere Firmen branchenübergreifend oder entlang der Wertschöpfungskette zusammentun», erklärt Adrian Burri, Leiter des Zentrums für Produkt- und Prozessentwicklung an der ZHAW und Initiator des Proof of Concept Labs.
Kommentare