COMSOL veröffentlicht neues Electric Discharge Module
Advertorial – Multiphysik-Simulationssoftware
Die Simulationssoftware COMSOL Multiphysics® führt in ihrer neuen Version 6.3 das Zusatzmodul Electric Discharge Module ein, das spezialisierte Simulationsfunktionen für eine Vielzahl elektrischer Entladungsszenarien bietet.
Das Electric Discharge Module kann verwendet werden, um das Verhalten von elektrischen Entladungen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Dielektrika zu verstehen, zu analysieren und vorherzusagen. Dies umfasst die Analyse von Streamer-, Korona-, dielektrischen Barrieren- und Lichtbogenentladungen. Die Anwendungsbereiche des Electric Discharge Module reichen von Unterhaltungselektronik bis hin zu Hochspannungssystemkomponenten. Mit seinen Fähigkeiten zur Simulation von blitzbedingten elektromagnetischen Pulsen, elektrostatischen Entladungen und anderen damit zusammenhängenden Ereignissen ist das Modul ein wichtiges Werkzeug für die Produktentwicklung und trägt dazu bei, die mit experimentellen Tests und Prototyping verbundenen Kosten zu reduzieren.
Neben atmosphärischen Gasentladungen können auch Durchschlagphänomene in Flüssigkeiten wie Transformatorenöl und in festen Materialien wie isolierende Polymere abgebildet werden. Spezielle Interfaces für die Simulation von Durchschlagsschwellen, Oberflächenladungsdynamik und Entladungsvorgängen in verschiedenen Umgebungen stehen zur Verfügung, von atmosphärischen Gasen bis hin zu MEMS und elektronischen Geräten, in denen mikroskalige Ereignisse auftreten.
Das Modul enthält auch gängige Ladungstransportmodelle für Ladungsträger wie Elektronen und gemittelte Ionen. Es umfasst detaillierte physikalische und chemische Prozesse, einschliesslich Ionisierung, Bindung und Rekombination. Darüber hinaus bietet das Modul die Flexibilität, die Entladungschemie durch einfache Konfiguration über das COMSOL Desktop®-Interface ganz ohne Programmieraufwand anzupassen.
Eine umfassende Bibliothek verifizierter und validierter Beispiele gewährleistet Genauigkeit und reduziert den Bedarf an langwierigen Verifizierungs- und Validierungsprozessen, die sonst Wochen oder sogar Monate dauern können.
Das neue Zusatzmodul besticht auch durch eine umfassende Materialbibliothek mit Daten für gängige Gase, Flüssigkeiten und feste Dielektrika, die nahtlos in Ladungstransportmodelle integriert sind, sodass Benutzer mit der Modellierung beginnen können, ohne Gleichungen oder Daten manuell eingeben zu müssen. Weiterhin stehen temperaturabhängige Eigenschaften (bis zu 25.000 K) für verschiedene Gase, darunter Dichte, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit, dynamische Viskosität und volumetrische Emissionsraten.
Das Electric Discharge Module kann auch zur Modellierung thermodynamischer Gleichgewichtsentladungen wie Lichtbögen verwendet werden, bei denen Elektronen und schwere Spezies die gleiche Temperatur aufweisen. Über das integrierte Multiphysik-Interface Arc Discharge wird die Entladung mithilfe eines magnetohydrodynamischen Ansatzes als ein einziges Fluid mit einer Temperatur beschrieben. Dieses Interface koppelt Elektromagnetik, Strömung und Wärmetransport und bezieht Lorentzkraft, elektromotorische Kraft, Enthalpietransport, Joulesche Erwärmung und Strahlungsverlust mit ein.

Das Electric Discharge Module kann mit Produkten der gesamten COMSOL-Produktpalette, einschliesslich Elektromagnetik, Strukturmechanik und Fluiddynamik kombiniert werden, um die multiphysikalischen Effekte zu untersuchen, die häufig mit elektrischen Entladungen verbunden sind.
In Kombination mit dem Optimization Module können Designoptimierungen vorgenommen werden, um Anforderungen an die Durchschlagfestigkeit zu genügen, wobei Parameter-, Design- und Topologieoptimierung verwendet werden können. In Kombination mit dem Uncertainty Quantification Module können Fehler oder Toleranzen in allen Eingabedaten statistisch berücksichtigt werden und die Wahrscheinlichkeit für worst-case Szenarien abgeschätzt werden.
Mit seinem breiten Spektrum an Modellierungsfunktionen ermöglicht das Electric Discharge Module die Vorhersage der Auswirkungen von elektrischen Entladungen auf die Systemleistung und stellt sicher, dass Designs im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Einhaltung gesetzlicher Standards optimiert werden, insbesondere bei der Entwicklung von elektronischen Geräten im Hinblick auf elektromagnetische Störungen und elektromagnetische Verträglichkeit (EMI/EMC). Ingenieure und Wissenschaftler können blitzbedingte elektromagnetische Impulse, elektrostatische Entladungen und andere Entladungsereignisse simulieren und analysieren, was das Modul besonders nützlich für die Produktentwicklung macht und die Kosten für experimentelle Tests und Prototypen reduziert.
Über COMSOL
COMSOL ist ein globaler Anbieter von Simulationssoftware für Produktdesign und Forschung für technische Unternehmen, Forschungslabors und Universitäten. Das Produkt COMSOL Multiphysics® ist eine integrierte Softwareumgebung zur Erstellung physikbasierter Modelle und Simulations-Apps. Eine besondere Stärke der Software ist die Möglichkeit, gekoppelte oder multiphysikalische Phänomene zu berücksichtigen. Add-On-Produkte erweitern die Simulationsplattform für elektromagnetische, strukturelle, akustische, Strömungs-, Wärmetransport- und chemische Anwendungen. Schnittstellen-Tools ermöglichen die Integration von COMSOL-Simulationen mit allen wichtigen technischen Rechen- und CAD-Tools auf dem CAE-Markt. Simulationsexperten verlassen sich auf COMSOL Compiler™ und COMSOL Server™, um Apps für ihre Designteams, Fertigungsabteilungen, Testlabore und Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen. COMSOL wurde 1986 gegründet und verfügt über 16 Niederlassungen weltweit, sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern.
COMSOL, COMSOL Multiphysics, COMSOL Compiler, COMSOL Server und LiveLink sind eingetragene Marken oder Marken von COMSOL AB. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. macOS ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.