Neues CES-Kundenportal für Normungsexperten
Handlungsbedarf wird auf Dashboard angezeigt
Nach einer erfolgreich bestandenen Testphase hat Electrosuisse ein interaktives Kundenportal für die über 950 Schweizer Normungsexperten in Betrieb genommen. Die international stark vernetzten und relativ komplexen Prozesse der Normung sind nun digitalisiert. Branchenexperten können ihre Normungsprozesse dank digitaler Unterstützung bequemer abarbeiten.
Seit 2019 löst Electrosuisse etappenweise die in die Jahre gekommene ERP-Plattform mit einer ERP-Software des Schweizer Anbieters Opacc ab. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind auch beim CES-Modul wichtig, unter anderem weil internationale Quellen und vernetzte Stellen ihr digitales Format modernisieren und Prozesse weiterentwickeln.
Das neue Portal bietet den Anwendern einige neue Annehmlichkeiten: Die bisher durch einzelne Ereignisse ausgelöste E-Mail-Notifikation mit Anhängen wurde im Kundenportal durch eine stets aktuelle Zusammenstellung auf verlinkte Dokumente ersetzt. Die lästige Suche nach dem relevanten Stand entfällt somit. Zudem sieht der Experte in seinem Dashboard jederzeit den für ihn anstehenden Handlungsbedarf und kann seine Abstimmungsvorschläge und Kommentare direkt für alle sichtbar hinterlegen. Bei Bedarf kann die Dokumentenhistorie auf der Projektnavigation verfolgt werden, ausserdem gibt es neue Suchfunktionen. Für jedes Gremium – davon gibt es über 100 allein in der Schweiz – wird ein Überblick über aktuelle Mitglieder, Experten-Teams, Normentwürfe, Normen, Arbeitsdokumente, Internationale Gremien und Sitzungstermine angezeigt.
Die CES-Sekretäre sind sich bewusst, dass sie sich gemeinsam mit den Experten in neue Arbeitsformen einarbeiten müssen. Dies bietet aber auch zahlreiche Chancen und ein moderneres und zukunftstaugliches Arbeiten. Rückmeldungen und Vorschläge zum neuen CES-Kundenportal können dem CES-Team via ces@electrosuisse.ch mitgeteilt werden.
Kommentare