Kurznachricht Erneuerbare Energien , Internet of Things

Neuer Präsident der SATW

Willy Gehrer tritt die Nachfolge von Ulrich Suter an

Willy Gehrer (links) mit Ulrich Suter.

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW hat einen neuen Präsidenten. Willy Gehrer tritt die Nachfolge von Ulrich Suter an, der die Akademie während sechs Jahren führte.

Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 9. Mai gab Ulrich Suter das Präsidium der SATW an Willy Gehrer weiter. Dieser übernimmt eine modern aufgestellte Akademie, die, so Gehrer, dank einem grossen Bestand an Wissensträgern – ihren Einzelmitgliedern und Experten – für die Zukunft gerüstet ist. Diese sollen vermehrt aktiv in die SATW-Projekte und -Schwerpunktprogramme eingebunden werden mit dem Ziel, ihr Wissen da ­einfliessen zu lassen. Die Schwerpunktprogramme umfassen im Moment die Themen Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Nachwuchsförderung Technik und Zukünftige Fertigungsverfahren.

Kenner der Schweizer Industrie

Willy Gehrer studierte nach einer Lehre als Elektromechaniker Elektrotechnik an der heutigen ZHAW und absolvierte anschliessend ein Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der Hochschule Luzern. Er war viele Jahre bei Siemens Schweiz tätig, zuletzt als CEO für die Bereiche Energy und Transportation Systems. Von 2009 bis 2013 war Gehrer Präsident von Electrosuisse. Zudem engagiert er sich seit über 15 Jahren für das Thema «Tiefengeothermie zur Strom­erzeugung», so als Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Geothermie.

Ulrich Suter, emeritierter Professor für Makromolekulare Chemie an der ETH Zürich, präsidierte die SATW während zwei Amtsperioden, d.h. sechs Jahren. Während seiner Zeit an der ETH gehörte er von Dezember 2001 bis November 2005 zudem als Vizepräsident für Forschung der Schulleitung der ETH an. Unter seiner Führung hat sich die SATW modernisiert und so wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass sich die SATW auch stärker auf relevante technische Entwicklungen fokussieren kann.

14. 8. 2017

 

Kommentare

Bitte addieren Sie 3 und 9.