Neuer Lithiumspeicher
Neue Zelltechnologie sorgt für höhere Sicherheit und Lebensdauer
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt hat zusammen mit Samsung SDI eine Hochvoltbatterie entwickelt, die sich durch einen neuen Sicherheitsstandard auszeichnet und zudem eine Lebensdauer von 30 Jahren aufweist. In der Batterie verbaut werden die neuen prismatischen Lithiumzellen von Samsung SDI, die seit kurzem auch BMW für seine Elektroautos einsetzt und so deren Reichweite fast verdoppeln konnte. Für Sicherheit sorgt die Überwachung jeder einzelnen Zelle. Für die hohe Lebensdauer ist unter anderem ein neues Zellbalancing verantwortlich, das Ladeströme erstmals nicht nur zwischen den Zellen in jedem Batteriemodul, sondern auch zwischen den Batteriemodulen untereinander optimiert.
Der neue Batteriespeicher ist in allen Grössen von 4,8 kWh bis hin zu MWh-Kraftwerken verfügbar, Kunden können sich die gewünschte Kapazität modular in 4,8-kWh-Stufen zusammenstellen. Ab sofort lieferbar ist der neue Tesvolt Speicher für 48 V für das Sunny Island System von SMA Solar Technology. Ab Juni kommt dann der Hochvoltspeicher auf den Markt. Samsung SDI und Tesvolt geben 10 Jahre Leistungsgarantie für Zyklenzahl und Wirkungsgrad auf die neuen Batterien.
Tesvolt GmbH, DE-06886 Lutherstadt Wittenberg