Verband Beleuchtung , CES , Installationstechnik

Neue Norm für Lichtwerbebranche

Publikation der EN 50107-3

Durch entscheidende Mithilfe des CES zur Publikation der EN 50107-3 hat die Lichtwerbebranche im August 2018 ihre langersehnte Norm erhalten. Diese Norm leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit von Lichtwerbeanzeigen. Sie deckt Leuchtschilder mit Entladungslampen, LED und Elektrolumineszenz-Lichtquellen mit einer Nennspannung von max. 1 kV ab.

Steiniger Entwicklungsweg

Bereits 2012 erkannte die Lichtwerbebranche die zukünftige Bedeutung von Lichtwerbeanzeigen mit LEDs. Die Normen für «Neon-Reklame-Anlagen» waren bekannt (EN 50107-1 und 50107-2). Jetzt benötigt die Branche solche im Niederspannungsbereich.

Keines der etablierten Technischen Komitees (TKs) fühlte sich für diesen Anlagen-Bereich zuständig. Somit wurde die Norm unter schweizerischer Führung in einer dafür vorgesehenen Cenelec-Arbeitsgruppe während fünf Jahren entwickelt.

Nach knapper, aber erfolgreicher Ratifizierung reklamierte die unterlegene Partei (berechtigte) rechtliche Formfehler im ratifizierten Dokument. Innert kürzester Zeit wurde in Zusammenarbeit mit dem CES-Sekretariat und dem schweizerischen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe ein bereinigtes Dokument nochmals zur erfolgreichen Abstimmung gebracht.

Mit der neuen EN 50107-3 erhält die europäische Lichtwerbebranche eine Norm, die im elektrischen Bereich zur fachgerechten Erstellung und zum sicheren Betrieb von Lichtwerbeanlagen beiträgt.

Weitere Normungsprojekte sind erforderlich

Gebiete wie die Aufnahme lichttechnischer Werte, der Brandschutz bei diversen Materialien (Spanntücher unbedruckt/bedruckt, Lack geschützt, beklebt usw.), Folienbeklebungen innen/aussen, Erdbebensicherheit etc. sind für diese Art von Anlagen noch nicht normiert. Bereits jetzt hilft das CES-Sekretariat bei der Erarbeitung der fehlenden Normen mit und unterstützt damit die zahlreichen involvierten Branchen.

Kommentare

Bitte addieren Sie 4 und 8.