Kurznachricht

Neue Limmern-Luftseilbahn geht in Betrieb

Weiterer Meilenstein im Rahmen des Baus des Pumpspeicherwerks

Im Juni wird auf der Fahrspur der rückgebauten Bauseilbahn I die neue Luftseilbahn zwischen Linthal-Tierfehd und dem Kalktrittli den Betrieb aufnehmen. Die Personenseilbahn ist mit der neuesten Technologie ausgerüstet, kann somit unbegleitet fahren und wird von der Kraftwerkssteuerstelle überwacht.

Pünktlich zum Start der Sommersaison der SAC-Hütte am Muttsee, die im Juni ihre Pforten öffnen dürfte, können Wanderer und Naturliebhaber im Glarnerland den ersten Teil des Aufstiegs Richtung Limmernsee, Muttsee und weiter über den Kistenpass bis in die Surselva mit der neuen Personenseilbahn bis zum Kalktrittli absolvieren. Die neu gebaute zweispurige Pendelbahn verfügt über zwei Kabinen für je acht Personen und läuft im Selbstbedienungsbetrieb, der aus der Kraftwerkssteuerstelle der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) u.a. per Videokameras überwacht und gesteuert wird.

Zwischenausstieg als technische Herausforderung

Die neue Bahn verkehrt auf der Fahrspur der ehemaligen Bauseilbahn I, die im Jahr 2009 für den Bau des PSW Limmern erstellt worden war. Deren Betonfundamente und die Masten werden weiterverwendet. Eine Besonderheit und zugleich die grösste Herausforderung beim Bau der Bahn, deren Antrieb sich in der Talstation befindet, war die technische Ausgestaltung des Zwischenausstiegs für die Mitarbeitenden der KLL und die Älpler bei der Stütze 1: Hierfür war der Einbau einer zusätzlichen Haltebremse in der Bergstation erforderlich. Die gesamten Investitionskosten für die Erstellung der neuen Bahn beliefen sich seitens KLL auf rund 2.6 Mio. CHF. Der Ende April gestartete und voraussichtlich bis Ende September 2019 abgeschlossene Rückbau der alten Personenseilbahn schlägt dabei mit rund 0.5 Mio. CHF zu Buche. Die Umbau- und Montagearbeiten für die neue Bahn dauerten rund sechs Monate von Anfang August 2018 bis Ende Januar 2019.

Schneller Aufstieg

Auf einer Fahrbahnlänge von knapp 1950 Metern überwindet die neue Personenseilbahn zwischen der Talstation in Linthal-Tierfehd (807 m.ü.M.) und der Bergstation im Kalktrittli (1860 m.ü.M.) eine Höhendifferenz von 1053 m. Die Fahrtzeit beträgt rund 7,5 Minuten. Pro Stunde und Fahrtrichtung können 64 Personen transportiert werden.

Die Tickets für die Fahrt mit der Bahn lassen sich an den Ticketautomaten an der Talstation kaufen. Preislich bewegen sich die Tickets für die Fahrt mit der neuen Personenseilbahn zwischen 5 CHF (einfach) und 7 CHF (retour) für Kinder (6 – 16 Jahre) und 10 CHF (einfach) und 15 CHF (retour) für Erwachsene. Die Bahn verkehrt von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr.

Kostenpflichte Führungen durch das PSW Limmern können über die Ticket-Plattform der KLL gebucht werden: www.axpo.com/psw-limmern

29.5.2019

Kommentare

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.