Kurznachricht Erneuerbare Energien

Nachhaltigkeitspreis für Geothermie in Bayern

Geothermiekraftwerk Holzkirchen

Seit mehr als einem Jahr speist die Geothermieanlage Holzkirchen Wärme in ein Fernwärmenetz, seit einem halben Jahr läuft zudem die Stromproduktion. Nun haben die Gemeindewerke Holzkirchen einen Nachhaltigkeitspreis für ihre Vorzeigeanlage erhalten.

Das Geothermie-Kraftwerk Holzkirchen hält gleich mehrere Rekorde in Deutschland: Die zweite Bohrung ist mit einer Bohrstrecke von 6084 m in ca. 5100 m Tiefe die tiefste und längste Geothermie-Bohrung Deutschlands. Ausserdem liefert sie mit mehr als 150°C auch das heisseste Thermalwasser in unserem nördlichen Nachbarland.

Den Nachhaltigkeitspreis erhielten die Gemeindewerke Holzkirchen aber nicht für diese Rekorde, sondern dafür, dass eine kleine Gemeinde mit rund 16’000 Einwohnern in Oberbayern 2006 ein Geothermie-Projekt in Angriff nahm und diese Idee 13 Jahre lang beharrlich weiterverfolgte – bis zum erfolgreichen Abschluss. Heute liefert die Geothermie-Anlage zuverlässig erneuerbare Energie und läuft auch wirtschaftlich rentabel.

Kommentare

Bitte addieren Sie 4 und 4.