Verband ESTI , Installationstechnik

Messung und Dokumentation des Erdungswiderstandes

Neues Dokument von ESTI veröffentlicht

05.02.2021

Obwohl in der Praxis vielfach vernachlässigt, ist die Messung des Erdungs­wider­standes bei elektrischen Systemen, Anlagen und Installa­tionen vorge­schrieben. Sie muss mit einer geeigneten Mess­methode durchgeführt werden. Auf Anfrage der Interessen­gemein­schaft Elektro­kontroll­unter­nehmungen IGK ans ESTI hat das ESTI einen Fachbeitrag erstellt, der die relevanten Normen zusammen­stellt und die Vorgaben des ESTI erläutert.

Die den Normen vorgeschrie­benen maximalen Erdungs­wider­stands­werte hängen dabei von der Situation ab. Zudem muss der technische Aufbau des Erdungs­systems festgehalten und die dazugehörigen Mess­protokolle erstellt werden – entweder im Sicherheits­nachweis oder in einem geeigneten Mess­protokoll.

Autor
André Moser

ist Leiter Vollzug NIV & Inspektionen ZH/ZG.

  • ESTI
    8320 Fehraltorf
Autor
Daniel Otti

ist Geschäftsführer ESTI.

  • ESTI
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte addieren Sie 3 und 4.