Messung und Dokumentation des Erdungswiderstandes
Neues Dokument von ESTI veröffentlicht
Obwohl in der Praxis vielfach vernachlässigt, ist die Messung des Erdungswiderstandes bei elektrischen Systemen, Anlagen und Installationen vorgeschrieben. Sie muss mit einer geeigneten Messmethode durchgeführt werden. Auf Anfrage der Interessengemeinschaft Elektrokontrollunternehmungen IGK ans ESTI hat das ESTI einen Fachbeitrag erstellt, der die relevanten Normen zusammenstellt und die Vorgaben des ESTI erläutert.
Die den Normen vorgeschriebenen maximalen Erdungswiderstandswerte hängen dabei von der Situation ab. Zudem muss der technische Aufbau des Erdungssystems festgehalten und die dazugehörigen Messprotokolle erstellt werden – entweder im Sicherheitsnachweis oder in einem geeigneten Messprotokoll.
Kommentare