Meinung Electrosuisse , Fachkräfte , Unternehmensorganisation

Mangel und Lösungswege

Die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften wird noch schwieriger

31.03.2022

Der Fachkräftemangel-Index im Stellenmarkt-Monitor der Universität Zürich der letzten Jahre zeigt, dass sich Ingenieur­berufe, IT-Berufe und technische Fachkräfte an der Spitze der Rangliste halten. Die Multi­Gen-2020-Studie von Kienbaum macht klar, dass die Arbeits­atmosphäre sowie eine Wert­schätzung für die eigene Leistung zunehmend wichtig werden. Die Akzeptanz gegenüber dem Command-and-Control-Stil nimmt deutlich ab, und die Mitarbeitenden suchen sinnstiftende Tätigkeiten. Wir dürfen also davon ausgehen, dass der Wettbewerb um die knappen qualifizierten Fachkräfte noch intensiver werden wird und die Ansprüche der Mitarbeitenden steigen werden.

In den nächsten zehn Jahren werden 22% der Mitarbeitenden der BLS pensioniert. In einer unserer Kern­funktionen, den Lokführenden, werden wir bis 2025 rund 100 alters­bedingte Abgänge sehen, also etwa 15%. Um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, braucht es eine unternehmens­weite strategische Personal­planung. Sie bildet die Grundlage für die Entwicklung und die zu ergreifenden Massnahmen.

Das Vermitteln von sinnstiftenden Tätigkeiten im öffentlichen Verkehr macht es uns in der Positionierung einfacher. Ein 24-h-Betrieb ist jedoch bei jüngeren Mitarbeitenden zunehmend herausfordernd. Ein Lösungs­ansatz kann die Veränderung der Anstel­lungs­bedingungen sein (Lokführende in Teilzeit, Selbst­einteilung des Personals) – allerdings müssen dann die Dispositions- und Planungs­systeme der Bahn­produk­tion diesen Aspekt auch abbilden können.

Die Entwicklung und Förderung unserer zukünftigen Mitarbeitenden sind ebenfalls zentral. Wir gestalten ein Summer Camp für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure im Master­studium. Wir fördern die Ausbildungen im Bereich Bahn­wesen auf Stufe Fach­hochschulen und unterstützen das Mint-Mobil des Kantons Bern, um die Attraktivität natur­wissenschaftlich-technischer Berufe bereits im Schulalter aufzuzeigen.

Die Nutzung der Chancen von Bogen- oder Wellen­karrieren sowie flexible Pensionierungs­modelle werden uns hoffentlich helfen, die anstehenden Heraus­forderungen zu meistern und am Ball zu bleiben.

 

Autor
Daniel Schafer

ist CEO bei BLS AG
und Vorstands­mit­glied bei Electro­suisse.

Kommentare

Was ist die Summe aus 7 und 5?