Hager-Lösung nach Norm EN 61439-5 PENDA-I
SPONSORED CONTENT
Die EN 61439-5:2015 ist seit dem 1. März 2016 für Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Verteilnetzen verbindlich. Die Norm umfasst Niederspannungsverteilungen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen, Netzstationen und für Kabelverteilerschränke für die elektrische Verteilung in Dreiphasensystemen bis 1000 V.
Die Norm EN 61439-5:2015 unterscheidet zwischen:
- PENDA-I Indoor Public Electricity Network Distribution Assemblies (Schaltgerätekombinationen für Innenraumaufstellung)
- PENDA-O Outdoor Public Electricity Network Distribution Assemblies (Schaltgerätekombinationen für Freiluftaufstellung)
Gegenüber der EN 61439-2 definiert die EN 61439-5 folgende spezifische Ausnahmen:
- Der Nachweis ist nur durch Prüfung möglich
- Die Anlagen sind für ortsfesten Betrieb konzipiert
- Es wird unterschieden zwischen Innenraum- und Freiluftaufstellung (PENDA-I und PENDA-O)
Bewährte Plattform als Basis
Die Hager-Lösung Unimes-P baut auf dem bewährten Unimes-Schaltschrankprogramm auf. Die Schränke sind unterteilt in Funktionsräume (Einspeisung, Abgang und Multifunktionsraum). Die Anlagenkonfigurationen wurden nach EN 61439-5 konzipiert und geprüft. Nebst den Unimes-Schaltschränken umfasst das Angebot auch die Weber.Vertigroup-Sicherungslastschaltleisten, Lasttrennschalter HA und Tempower-2-ACB-Leistungsschalter.
Das angepasste, kompakte Einzel- und Multirack und Schaltschranksystem für den Einbau in Trafostationen für öffentliche Netze erfüllt die Norm EN 61439-5 und ist für Nennströme von 1000 A – 3000 A ausgelegt. Für Schaltanlagenhersteller besonders interessant ist die hohe Wertschöpfung, welche erzielt werden kann.
Service von A bis Z
Das Hager-Leistungsangebot beinhaltet
- Angebot mit Schrankdisposition
- Alle Kupferzeichnungen
- Montageanleitungen, als Garant für die Einhaltung der Norm
- Prüfzertifikate
- Unterstützung beim Erstaufbau
- Projektierungshilfen
- Lieferung vom Schrank mit vormontierten Baugruppen