LED – die wahre Innovation der letzten Jahre
Weihnachten – das Fest des Lichtes und der Liebe – ist schon wieder Vergangenheit. Ist Ihnen auch aufgefallen, dass die Lichtervielfalt von Jahr zu Jahr schöner und grösser wird? Rote, grüne, blaue, blinkende, farbändernde Lichtquellen, die LEDs erhellen die langen Winterabende auf farbenfrohe Weise.
Die Entwicklung der LED-Technologie ist in den letzten fünf Jahren fulminant vorangeschritten. Eine grössere Lichtausbeute, alle Farben und unterschiedlichste Bauformen sind nur drei Attribute, die zu dieser rasanten Entwicklung beigetragen haben. Das Lichtdesign in Gebäuden und im Freien hat einen neuen Stellenwert erlangt. Mit den vielen Möglichkeiten der Integration der LED-Beleuchtung können Stimmungen fast nach Belieben erzeugt werden. Wenn es darum geht, ein gutes Raumgefühl zu schaffen, gewinnt parallel zur eigentlichen Gestaltung des Raumes die Beleuchtung zunehmend an Bedeutung.
Beim letzten LED-Forum, das wir von Electrosuisse übrigens demnächst wieder veranstalten, ist mir in der begleitenden Ausstellung erst so richtig bewusst geworden, welche Innovationen die LED-Technologie für viele Firmen, auch kleine KMU, ausgelöst hat. Da wurden Leuchtmittel vorgestellt, die mit der herkömmlichen Glühlampe nie entstanden wären. Aber eine der wichtigsten Eigenschaften der LED ist der sehr kleine Energieverbrauch, verglichen mit der Glühlampe. Vor zehn Jahren brauchte die Beleuchtung etwa 10 % des gesamten Schweizer Stromverbrauchs. Mit der LED können wir diesen Stromverbrauch auf 1 bis 2 % reduzieren. Diese Einsparung entspricht der Produktion des AKW Beznau. Es ist kaum zu glauben, dass wir ein AKW nur für die Beleuchtung der Schweiz benötigt hatten.
Ich bin gespannt, wie sich die LED-Beleuchtung weiterentwickeln wird. Durch sie profitieren wir nicht nur von ungeahnten Möglichkeiten, sondern können gleichzeitig unsere energetischen Ressourcen schonen. Das ist wirklich eine Innovation, die diesen Namen verdient!
Kommentare