Meinung Erneuerbare Energien , VSE

Komplexer als eine Schlagzeile

Eine Meinung zu erneuerbaren Energien

30.09.2019

Ob Greta Thunberg den Atlantik überquert, China dem Autohersteller Tesla schmeichelt oder eine neue Superbatterie im Netz Furore macht: Die Themen «Klima», «Erneuerbare» und «Dekarbonisierung» sorgen für Schlagzeilen wie nie zuvor. Hinter den Schlagzeilen, wenn es um die Umsetzung von Massnahmen geht, wird die Welt allerdings rasch einmal komplexer. Ganz Europa steht derzeit vor der grossen Aufgabe, seine Energiewelt zu dekarbonisieren. «Sonne statt Dreckstrom» könnte da auf dem Titelblatt stehen. Fossile Kapazitäten werden ausser Betrieb genommen, Technologien wie die Photovoltaik springen in die Bresche. Mit der Produktion alleine ist es aber noch nicht getan: Die Verfügbarkeit von Speichern, das Speichermanagement, die Saisonverlagerung sowie der CO2-Gehalt der erneuerbaren Stromquellen sind zentrale Herausforderungen.

Dekarbonisierung erfolgt über Elektrifizierung und Effizienzsteigerung. Strom ist also die Antwort, wenn wir fossile Anwendungen sukzessive ersetzen wollen. Dabei müssen wir uns vom Silodenken in diesem Prozess verabschieden. Es gibt keine guten und schlechten Erneuerbaren, es gibt nur ein Miteinander und ein fortschreitendes Zusammenwachsen der Energienetze. Unter dem Strich zählt, wie viel CO2-Äquivalente durch eine erneuerbare Energie eingespart wurden. Und wir tun gut daran, beim Ausbau dieser Energien breit zu diversifizieren. Im Fall der Wasserkraft lässt sich durch Erhöhen der Staumauern noch einiges an Kapazität erschliessen. Das Potenzial der Photovoltaik ist sehr gross, besonders an Fassaden, für den Winter. Der Beitrag von Windkraft wäre wünschenswert, doch es mangelt an Akzeptanz in der Bevölkerung. Und die Geothermie steckt in der Schweiz noch in der experimentellen Phase.

Sicher ist, dass wir die Dekarbonisierung mit Hilfe einer starken erneuerbaren Eigenproduktion schaffen sollten. Letztlich wollen wir langfristig die Versorgungssicherheit mit Erneuerbaren sicherstellen. Für uns und fürs Klima. Die Schlagzeile «Schweiz vermeldet Rekord an Dreckstrom­importen» möchte schliesslich niemand lesen.

Autor
Michael Frank

ist Direktor des VSE

Kommentare

Bitte addieren Sie 5 und 6.