Kurznachricht Mobilität , Verbrauch

Komo sucht innovative Mobilitäts­projekte

Innovative Projekte gesucht

Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (Komo) startet die nächste Eingaberunde für innovative Projekte. Haben Sie eine gute Idee, wie die Mobilität zukunftsfähig gestaltet werden kann? Braucht ihr Projekt eine Anschub­finanzierung?

Bis zum 30. April 2023 können Sie Ihr Projekt bei der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (Komo) einreichen. Der Themen-Schwerpunkt der aktuellen Eingaberunde lautet «Innovative Ansätze aus der Verhaltens­wissenschaft für nachhaltige Mobilitäts­lösungen in der Schweiz». Gesucht werden Projekte, welche die Erkenntnisse der Verhaltens­wissenschaften und des nutzer­zentrierten Designs berücksichtigen, zum Beispiel, um Menschen zur Nutzung von nachhaltigen Mobilitäts­lösungen zu motivieren.

Andere innovative und zukunftsfähige Mobilitätsprojekte sind aber ebenso willkommen. Diese können unterstützt werden, wenn sie den allgemeinen Zielen von Komo besonders gut entsprechen. Das kann ein Ansatz für die Veloförderung, eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs, eine IT-Lösung für ein einfacheres Parkplatzmanagement oder ein neues Konzept für die geteilte Mobilität sein. Suchen Sie Inspiration? Dann stöbern Sie durch die Komo-Projektdatenbank.

Pro Eingaberunde werden in der Regel drei bis sechs Projekte unterstützt. Der maximale Unterstützungs­beitrag pro Projekt beträgt 40% der Gesamt­projekt­kosten. Die Rahmen­bedingungen und Entscheidungs­kriterien sowie alle weiteren Informationen finden Sie auf der Förderseite von Komo.

Kommentare

Bitte addieren Sie 9 und 8.